Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

TOD EINES STASI-AGENTEN

7
solide, aber emotional nicht ganz befriedigend
Sprache:Deutsch
Von:Lisbeth Jessen, Johannes Nichelmann
Website:WDR5
Start:2017 (beendet)

Darum geht es in TOD EINES STASI-AGENTEN

Ein ehemaliger Stasiagent wird tot in einem dänischen Ferienhaus aufgefunden. Der Podcast geht der Frage nach, wie Geheimdienstarbeit im Kleinen funktioniert - schillernd zwischen Ideologie und Hochstapelei.

Der Ex-Stasi-Agent Eckardt Nickol hatte viele Frauenbekanntschaften und dementsprechend stehen sie oft im Zentrum dieser Dokumentation.  Ausgangspunkt ist der Tod Nickols in einem Ferienhaus an einem Anglersee in Dänemark. Ein Überdosis Insulin lautet die offizielle Todesursache. Der ehemalige Stasimann hatte sich nach der Wende in Dänemark zurückgezogen und versuchte einerseits mit seiner Freundin Eva ein ruhiges Leben zu führen, andererseits behauptete er, wichtige Dokumente zu besitzen, die für fremde Geheimdienste - oder für die Medien - interessant sein könnten.

Für die Journalisten Jessen und Nichelmann beginnt eine Odyssee auf der Suche nach der Wahrheit: War Nickol ein hochrangiger Spion? Oder einfach nur ein Hochstapler, der nach der Wende Kapital aus seinen Geheimdienstaktivitäten schlagen wollte, um irgendwie überleben zu können?

Die Story wird ruhig und mit viel Empathie erzählt. Jede der sechs Folgen spitzt sich auf einen Cliffhanger zu und macht so neugierig auf die nächste Episode. Die Serie ist hochwertig produziert von WDR und DR (Danmarks Radio) und wechselt zwischen ruhigen Interviewsituationen und on location-Aufnahmen. Die vielen Frauen, die die Geheimnistuerei des Ex-Stasiagenten nur teilweise mitkriegen, spielen dabei eine entschiedene und oft überraschende Rolle.

So findet Ragnhild TOD EINES STASI-AGENTEN

Die sechsteilige Serie ist durchaus hörenswert. Sie bietet einen obskuren Einblick in die Welt der Schicksale von Spionen nach der Wende: Was macht man, wenn der Arbeitgeber sich in Luft auflöst? Es werden Freunde und Kollegen von Nickols interviewt, Medienvertreter und Geheimdienstspezialisten. Einerseits ist es dabei nicht immer einfach, die vielen Figuren auseinander zu halten. Andererseits ist es aber auch typisch für den Geheimdienst, dass viele Personen involviert sind und jeder mit jedem irgendwie bekannt oder verfeindet ist. Den Überblick nicht zu verlieren wird zusätzlich erschwert, da die Macher sich entschieden haben, deutsche Voice-Overs über die dänischen Stimmen zu legen – sogar im Fall von der Erzählerin Jessen. Das Ergebnis ist... nicht immer gelungen. Übersetzungen verlieren naturgemäß an Authentizität, was aber dadurch verstärkt wird, dass die meisten Interviews on location, während die Voice Over alle im Studio aufgezeichnet sind. Die Serie verliert dadurch an Lebendigkeit und Emotionalität. Und das ist mein größtes Problem: Ich werde mit diesen Leuten nie warm, obwohl das Storytelling solide ist, der Plot sich sehen lässt und die Produktion aufwendig. Es ist und bleibt ein Problem, wenn mehr Fragen gestellt als Antworten gefunden werden. Dieses Problem kann nur gelöst werden, wenn die Fragen, die gestellt werden, über das Universum des Erzählten hinauswachsen. Dies gelingt TOD EINES STASI-AGENTEN nicht immer und so wirkt die Story trotz der Internationalität zwischendurch seltsam kleinklein. Im Großen und Ganzen hat der Podcast aber seinen wochenlangen 1. Platz in der iTunes-Charts hart erarbeitet und auch verdient.


Fazit und Wertung von: Ragnhild  8

Ein ehemaliger Stasiagent wird 2014 tot in einem dänischen Ferienhaus aufgefunden. Der Podcast geht der Frage nach, wie Geheimdienstarbeit im Kleinen funktioniert - schillernd zwischen Ideologie und Hochstapelei: Was tun, wenn die spektakuläre Vergangenheit vorbei ist? Die Feature-Serie ist solide, aber emotional nicht ganz befriedigend.


Die zweite Meinung zu TOD EINES STASI-AGENTEN von Johannes:  6

Spannende Story - aber in der Machart dann doch sehr altbacken. Diese Serie wurde von einem Kulturradio produziert und klingt mit distanzierter Erzählstimme und gelernten Erzählmustern leider auch so. Dabei geht es auch (ohne zu Spoilern) um die Zweifel und den persönlichen Bezug der Autorin! Da hätte ich mir mehr erlebbare Emotion gewünscht, um mich stärker in die Geschichte „reinzuziehen“. Die gutrecherchierte Geschichte hatte in meinen Ohren mehr Potential, als hier gezeigt wurde. Schade!

Deutschöffentlich-rechtlichWDR
Ragnhild

Ragnhild

Ragnhild [rɑunhil] heißt mit Nachnamen Sørensen. Sie nimmt auch Post unter den Namen Herrn Raguhil Sprensen an. Ansonsten macht sie Radio.

auch interessant ...

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

August 10, 2020
Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

MADE IN GERMANY – DAS FLUGHAFENFIASKO BER

Juni 7, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • CYBERCRIME
    CYBERCRIME
  • PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
    PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
  • CAIMAN CLUB
    CAIMAN CLUB
  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos