Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

SANDRA

6.5
Die ersten Folgen sind binge-worthy, dann kommt ein flacher Plot-Twist. Insgesamt aber: sehr unterhaltsames Gedankenspiel.
Sprache:Englisch
Von:Kevin Moffett, Matthew Derby
Website:gimletmedia.com/sandra
Start:April 2018

Darum geht es in SANDRA

Die Scheidung vom Mann, mit dem sie seit Monaten nicht mehr zusammen ist und ein aufregender Job, der sie die Vergangenheit vergessen lässt: Helen (gesprochen von Alia Shawkat) will ein neues Leben starten. Sie fängt bei Orbital Dynamics an, einer Firma, die den weltbesten persönlichen Assistenten erschaffen hat: Sandra. Sandra beantwortet genau wie Siri und Alexa Fragen, speichert Kontakte ins Handy oder Tablet und erinnert an Termine. Der Unterschied: Hinter Sandra (gesprochen von Kristen Wiig) steckt keine AI, sondern hunderte Menschen.

Helen wird eine von vielen Sandras. Sie sitzt in einem Call Center und führt die Wünsche ihrer Kunden aus. Dabei erhält sie Einblicke in das Leben jedes einzelnen Anrufers: Letzte Aufenthaltsorte, Anschaffungen, Beziehungen zu anderen Leuten. Als Mensch kann Helen nicht anders, als sich mehr und mehr in das Leben der Anrufer einzumischen. Ihr Chef Dustin (gesprochen von Ethan Hawke) lobt sie für Einsatz und Empathie. Doch dann überschreitet Helen eine Linie.

AI, Überwachung, Datenschutz: Die Autoren Kevin Moffett (FURTHER INTERPRETATIONS OF REAL-LIFE EVENTS) und Matthew Derby (THE SILENT HISTORY) beschäftigen sich in SANDRA mit einigen der relevantesten Themen unserer Zeit. Nach HOMECOMING ist SANDRA das zweite Hörspiel von Gimlet Media. Im Netz wird aktuell über eine zweite Staffel spekuliert. Sicher ist: SANDRA soll auch ins Fernsehen kommen. Die Produktionsfirma Wiip hat sich die TV-Rechte gesichert.

So findet Franziska SANDRA

Die ersten Folgen von SANDRA ziehen mich unglaublich rein: Ich bin bei Helens Bewerbungsgespräch dabei und bei ihrem ersten Tag als SANDRA. Ich erlebe dann, wie sie beleidigt wird, wie sie knifflige Aufgaben löst und damit Kunden glücklich macht. Besonders spannend wird die Geschichte, als Helen immer mehr von ihrem Charakter in ihre Version von SANDRA einfließen lässt. Die mechanische Stimme, mit der sie menschliche Ratschläge gibt und die ungläubigen Reaktionen der Kunden darauf formen ein wunderbares Gedankenspiel: Was wäre, wenn hinter Siri, Cortana und Co. Menschen stehen würden? Würden wir es merken? Und wie gehen diese Mitarbeiter, die Zugriff auf unsere Daten haben, mit uns um?

Ich fühle mich ein wenig an Dave Eggers' THE CIRCLE und HER (Spike Jonze) erinnert und erwarte entweder Chaos oder Liebe als Auflösung der Geschichte. Doch es kommt anders. Leider. Statt der Fortführung von intelligentem Drama gibt es einen Plot-Twist, der das Ende von SANDRA zu einem nicht erinnerungswürdigen Thriller mit auswechselbaren Charakteren macht. Dabei sind die Zutaten für ein Top-Hörspiel alle da: Die Idee für eine tolle Geschichte, ein Charakter, mit dem ich mitfiebern kann, ein großartiger Sprecher-Cast und eine Gimlet-typische 1a-Produktion.

 

Fazit und Wertung von: Franziska  7

Was wäre, wenn hinter Siri und Cortana ein Callcenter voller Menschen stecken würde? Durch die Augen der Protagonistin Helen erlebe ich genau diese Geschichte: Helen wird eine von vielen menschlich betriebenen persönlichen Assistenten - SANDRA. Dieser Job wirft viele Fragen auf. Die ersten Folgen sind binge-worthy, dann kommt ein flacher Plot-Twist. Insgesamt aber ein sehr unterhaltsames Gedankenspiel, das zum Nachdenken anregt.


Die zweite Meinung zu SANDRA von Clemens:  6

Machen digitale Assistenten unser Leben leichter? Oder machen sie uns zu hilflosen Idioten? Und sind Menschen gar die besseren Computer? Die Fragen, die SANDRA aufwirft, sind wichtig, spannend und hochaktuell. Antworten liefert die Geschichte aber nicht und bleibt stattdessen immer an der Oberfläche. Wie schade! So ist SANDRA „nur“ beste, exzellent produzierte Unterhaltung. Punktabzug für das ganz und gar glanzlose Ende – oder soll das ein Cliffhanger für Staffel 2 werden?

EnglischGesellschaftGimletmediaHörspielKünstliche IntelligenzUnterhaltung
Franziska

Franziska

Morgens gibt's bei Franziska THE DAILY und die DLF-PRESSESCHAU auf die Ohren; abends und am Wochenende liebt sie Storytelling-Formate wie CRIME TOWN. Franziska ist freie Redakteurin beim rbb Fernsehen und radioeins.

auch interessant ...

Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

WIND OF CHANGE

Juli 18, 2020
(c) Podcastlogo Filterkaffee & Apokalypse, Studio Bummens; eigenes Filter

Micky Beisenherz: „Bei Instagram zeige ich mehr Blödsinn. Bei Twitter ist es mehr Ernsthaftigkeit und weniger Narzissmus. Beim Podcast kommt dann einfach alles durch!

Juni 3, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • CYBERCRIME
    CYBERCRIME
  • PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
    PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
  • CAIMAN CLUB
    CAIMAN CLUB
  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos