REPLY ALL
REPLY ALL ist bester Podcast-Stoff von Gimlet Media und erzählt spannende, lustige und unglaubliche Internet-Geschichten.

Darum geht es in REPLAY ALL
REPLY ALL ist ein Podcast über das Internet. Das kann ja jetzt erstmal alles bedeuten – aber die beiden Hosts Alex Goldman und PJ Vogt behandeln schwerpunktmäßig unterhaltsame Geschichten rund ums und aus dem Internet sowie Internetgeschichten, die unsere Gesellschaft prägen und geprägt haben. REPLY ALL war nach START UP der zweite von Gimlet Media produzierte Podcast und vorher haben Goldmann und Vogt schon eine gemeinsame Show für den Public Radio Sender WNYC moderiert (dass die beiden sich schon lange kennen, hört man!). Die Mitte Dreißigjährigen haben sicherlich eine Schwäche für Technik und das Internet – aber eben auch ein großes Interesse an den Menschen, die sich darin bewegen und deren persönlichen Geschichten. Sie nehmen sich selber nicht allzu ernst, nehmen mitunter Drogen, um eine gute Geschichte zu recherchieren (#44 Shine on you crazy Goldman) und haben exzellente Reporterinnen und Reporter, die ihnen beim Ausgraben der verrückten Geschichten helfen. Schön auch, wenn sie ihren Chef und Gimlet-Mitbegründer Alex Blumberg als Social-Media-Unbedarften vorführen. Das findet in der regelmäßig wiederkehrenden Rubrik „Yes, Yes, No“ statt, in der sie ihm Tweets und deren Hintergründe erklären. (Yes, Yes steht dabei für ja, sowohl Goldman als auch Vogt verstehen den Tweet, um den es geht, und No= nein, Alex Blumberg hat keine Ahnung...).So findet Susanne REPLAY ALL
Ich mag den Unterhaltungsaspekt der Geschichten, die Goldman und Vogt erzählen. Manchmal werden sie dabei albern, manchmal nimmt der eine den anderen hoch – auf jeden Fall stimmt die Chemie zwischen den beiden und es ist nicht nur ein Laber-Podcast. Einige meiner Highlights der bisher über 100 Episoden waren die Geschichte hinter der „JenniCam“, einer 1996 gestarteten 24 Stunden Live-Übertragung aus dem Leben der Studentin Jennifer Ringley (#5 JenniCam) - dem hier so bezeichneten „ersten echten Internet-Star“ – und wie sie Jahre später selber darüber denkt. Oder die großartige zweiteilige Reportage „Long Distance“ (#102 und #103), die damit beginnt, dass ein Call-Center-Mitarbeiter aus Indien den Fehler begeht, bei Alex Goldman mit einer Betrugsmasche anzurufen (Goldman sagt selber, dass er bei JEDEM 1-800-Anruf rangeht, weil er neugierig ist...), und damit endet, dass Goldman über Schlaglochstraßen in Delhi stolpert, um die Menschen vom Telefon im echten Leben zu treffen. Oder „Zardulu"(#56), die mögliche Geschichte hinter der „Pizza-Ratte“, die zum YouTube-Star wurde. Auch wenn ich mich bei der Twitter-Rubrik „Yes, Yes, No“ fast immer auf der unwissenden Seite von Alex Blumberg wiederfinde, sind mir die Geschichten von REPLY ALL selten zu technisch oder zu abgehoben. Liegt sicher auch daran, dass die beiden regelmäßig Geschichten ihrer Chef-Reporterin/Producerin Phia Bennin präsentieren, und so außer von den beiden best-Buddy-Geeks auch immer mal eine weibliche Perspektive der Internetgeschichten gezeigt wird.Fazit und Wertung von: Susanne 9
Abgesehen von den großartigen Geschichten macht es einfach Spaß, den beiden Moderatoren zuzuhören, weil sie offensichtlich Spaß an ihrem Job und an skurrilen Geschichten haben. Mir gefällt besonders gut, dass sie den Fokus darauf legen, welche Menschen sich hinter Internetgeschichten verbergen und wie sich die Technik auf uns Menschen auswirkt. Abgesehen davon, wissen sie und ihre Reporter spannend zu erzählen und an geeigneten Stellen Cliffhanger zu setzen. Bis auf ganz wenige Episoden habe ich alle richtig gerne gehört und gebe 9 Punkte!