Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

MONO – MEINE GESCHICHTE

6
Wunderbares Konzept, tolle Protagonisten – aber beim Storytelling muss der Podcast noch aufholen.
Sprache:Deutsch
Von:Tassilo Hummel und Jan Karon
Website:MONO auf deezer
Start:seit Mai 2018

Darum geht es in MONO - MEINE GESCHICHTE

Menschen erzählen ihre Geschichte – ohne, dass der Interviewende dabei zu hören ist. Wie hat es ein NPD-Mitglied geschafft aus der rechten Szene auszusteigen? Wie geht Moschee-Gründerin Seyran Ates mit Anfeindungen um? Wie ist es, auf einen Vulkan zu klettern? All das erfahre ich in den rund 20-minütigen Folgen von MONO – MEINE GESCHICHTE.

In jeder Folge entsteht durch die O-Ton-Kollage ein Porträt einer Person – so zum Beispiel über Karamba Diaby, den ersten afrikanischstämmigen Bundestagsabgeordneten und Ward Journa, einen syrischen Geflüchteten, der mittlerweile ein Leben in Süddeutschland aufgebaut hat.

Auf die Idee für den Podcast sind die Journalisten Tassilo Hummel und Jan Karon gekommen, als sie im Grunewald Pilze sammeln waren. Tassilo Hummel kam da gerade aus Frankreich wieder und hatte dort an einem arte-Podcast gearbeitet, bei dem die Geschichte aus Perspektive einer Person erzählt wird. Dieses Konzept wollten sie nach Deutschland holen. Wenig später pitchten die beiden Journalisten ihre Idee und MONO ist entstanden. Der Podcast ist eine Kooperationsarbeit von deezer und stern. Aktuell gibt es neun Folgen, die von Mai bis Juli letzten Jahres veröffentlicht wurden.

So findet Franziska MONO - MEINE GESCHICHTE

Mir gefällt der ungewöhnliche Zugang von MONO. Durch die Erzählungen als O-Ton-Collage hebt sich der Podcast von den vielen Interviewpodcasts ab, die es in Deutschland gibt. Die Philosophie dahinter: Ich lasse Menschen selber sprechen und hebe mich als Journalist nicht durch meine klug gestellten Fragen oder meine Einordnungen hervor, finde ich toll.

Die Protagonist*innen für diese Geschichten sind super gecastet. Viele von ihnen kennt man: Seyran Ates, Karamba Diaby und Mirna Funk zum Beispiel. Aber auch die unbekannte(ren) Leute sind spannende Erzähler*innen.

Schön ist auch der schnelle Einstieg in die jeweilige Folge mit ein paar prägnanten, aufregenden Sätzen der Person – und dann der Rücksprung an den Anfang der Geschichte.

Storytellingmäßig muss der Podcast meiner Meinung nach allerdings noch aufholen. Mir ist oft nicht ganz klar, wo die Geschichte am Ende hingeht. Sicher, Karamba Diaby hat eine Menge spannende Dinge zu erzählen, aber welche Geschichte erzählt er uns eigentlich: Mit welchen Vorurteilen er als schwarzer Bundespolitiker zu kämpfen hat? Wie man in Halle mit den Menschen Politik macht? Warum er überhaupt Politiker geworden ist? Am Ende ist es ein bisschen etwas von allem. Schade, denn der Fokus auf einen Aspekt in der jeweiligen Geschichte würde den Folgen dramaturgisch gut tun.


Fazit und Wertung von: Franziska  6

Wunderbares Konzept, tolle Protagonisten – aber beim Storytelling muss MONO – MEINE GESCHICHTE noch aufholen. Menschen erzählen ihre eigene Geschichte, ohne durch den Interviewer unterbrochen zu werden. Dadurch lerne ich die jeweilige Person gut kennen und höre sie. Der Fokus auf eine konkrete Fragestelle bzw. Geschichte, würde den Podcast noch besser machen.


Die zweite Meinung zu MONO – MEINE GESCHICHTE von Johannes:  6

Das Tolle an MONO? Es ist nicht voyeuristisch! Die gut gecasteten Protagonisten erzählen eben nicht nur ihre Geschichte, sondern zeigen uns mit ihren Erlebnissen noch mal neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen auf. Das ist die große Leistung von MONO. Leider wirkt der Podcast durch die reine Ich-Erzählung eher statisch und auch distanziert, da die Protagonisten ihre Story bereits gut „verarbeitet“ haben und wenig emotionale Reaktionen zeigen. Für einen spannenden Blick in fremde Lebenswelten für zwischendurch lohnt sich MONO aber allemal!

DeezerDeutschPorträtStorytelling
Franziska

Franziska

Morgens gibt's bei Franziska THE DAILY und die DLF-PRESSESCHAU auf die Ohren; abends und am Wochenende liebt sie Storytelling-Formate wie CRIME TOWN. Franziska ist freie Redakteurin beim rbb Fernsehen und radioeins.

auch interessant ...

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

August 10, 2020
Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

MADE IN GERMANY – DAS FLUGHAFENFIASKO BER

Juni 7, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK
  • HERRENGEDECK
    HERRENGEDECK
  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • Wie funktionieren die iTunes-Charts? (Spoiler-Alert: Keine Ahnung!)
    Wie funktionieren die iTunes-Charts? (Spoiler-Alert: Keine Ahnung!)
  • LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
    LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos