Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

MENSCH MUTTA

9.5
MENSCH MUTTA beweist, dass auch deutsche Podcasts lässiges und gutes Storytelling können.
Sprache:Deutsch
Von:Katharina Thoms
Website:MENSCH MUTTA
Start:2018-2019
Stilisiertes Foto Kombinat

Darum geht es in MENSCH MUTTA

In MENSCH MUTTA erzählt die Hörfunk-Journalistin und Dokumentarfilmerin Katharina Thoms über das Leben ihrer Mutter in der DDR. In den sieben etwa 20-minütigen Episoden geht es um den damaligen Alltag dort: um den Job, ums Heiraten und sich Scheiden lassen, um Kindererziehung. Aber auch um seltenere bzw. seltener erzählte Momente wie den Urlaub in Ungarn und über die katholische Kirche in der DDR - denn darüber fand die Mutter der Autorin ihren ersten Job. MENSCH MUTTA ist ein Storytelling-Podcast, ein Porträt des Podcast-Hosts über ihre Mutter. Dafür haben sich Mutter und Tochter zusammengesetzt und über eineinhalb Jahre immer mal wieder Interviews am Küchentisch geführt. Diese Interviewsequenzen fließen ein in die Geschichte, die die Podcastmacherin Episode für Episode erzählt. Zusätzlich hören wir die MUTTA an einigen Stellen 20 Jahre früher, als die Podcastmacherin sie für ein Schulprojekt interviewt hatte. Als Hörerin verfolge ich Thoms beim Wiederherstellen der Geschichte ihrer Mutter: Sie rekonstruiert, fragt bei ihrer Mutter nach, schätzt ein und kommentiert. Die einzelnen Episoden folgen einer Chronologie: Wir starten bei Schule und Berufswahl der Mutter und enden beim Mauerfall. MENSCH MUTTA ist nominiert für den Grimme Online Award 2019.

So findet Franziska MENSCH MUTTA

Wenn ich an die DDR denke, dann kommen mir zuerst Geschichten über versuchte Grenzüberquerungen oder Auflehnungen gegen das System in den Kopf. MENSCH MUTTA ist wesentlich weniger in-your-face-politisch und erzählt ganz unaufgeregt vom Alltag in der DDR, der natürlich hochpolitisch war. Anhand des Lebens der Mutter werden so viele spannende Facetten dieses Lebens deutlich: Da ist der unausgefüllte Berufswunsch der MUTTA, die sich gar nicht als rebellisch bezeichnen würde. Und dann dieser Urlaub in Ungarn mit ihren Freundinnen: Das Hotel konnten sie sich kaum leisten, Essen erst recht nicht – und trotzdem schwärmt Mutta von dem Urlaub. Ganz plastisch erlebe ich die Erzählung mit: Sehe den Brotkorb im ungarischen Restaurant praktisch vor mir, aus dem MUTTA im Restaurant Brot klaut, weil sie hungrig war. Ich kann mich darin hineinversetzen, wie sie zulangt, wenn ein*e Westler*in sie zum Essen einlädt. Thoms fragt an diesen Stellen die Fragen, die ich mich als Hörerin auch frage. Sie hakt nach, ordnet ein – und lässt Persönliches aus der Beziehung zu ihrer Mutter einfließen. Das macht sie so cool und gut, wie ich es bisher in keinem anderen deutschsprachigen Podcast gehört habe. Thoms inszeniert sich als Host nicht, sondern bringt sich so viel ein, wie es die Erzählung an dieser Stelle braucht, um verständlich zu sein. Außerdem hat sie ein Händchen für Timing. Sie lässt den Erzählungen ihrer Mutter Luft – und wenn es sein muss auch unangenehme Pausen, in denen ich als Hörerin das Gesagte verdauen kann.

Fazit und Wertung von: Franziska  9

MENSCH MUTTA beweist, dass auch deutsche Podcasts lässiges und gutes Storytelling können. Katharina Thoms erzählt den Alltag ihrer Mutter in der DDR - anhand von Mutter-Tochter-Gesprächen am Küchentisch. Dabei bringt Thoms ihre Beobachtungen und Einordnungen ein. Ich fühle mich als Hörerin so, als ob ich mit an diesem Tisch sitzen würde und möchte MUTTA und ihre Geschichte immer mehr kennenlernen! Großartig.


Die zweite Meinung zu MENSCH MUTTA von Ragnhild:  10

Der beste deutsche Podcast bis Dato! Katharina Thoms schafft, was der anglo-amerikanische Sprachraum uns voraus hat: Die Transzendens der persönlichen Geschichte. In den Gesprächen entsteht ein feines Bild einer Mutter-Tochter-Beziehung, ein Alltags-Epos über die DDR und ein unverkrampftes Sich-Bekennen zur Normalität. Thoms ironisch-liebevolle Kommentare sind authentisch und persönlich, und inhaltlich bietet der Podcast zumindest für mich (eine Neudeutsche) viel Neues und mindest so viele Überraschungen wie ein gut gebauter Thriller. Dieser Podcast ist „blanke Sahne“, wie Mensch Mutta sagen würde.

DDRDeutschGesellschaftPorträtStorytelling
Franziska

Franziska

Morgens gibt's bei Franziska THE DAILY und die DLF-PRESSESCHAU auf die Ohren; abends und am Wochenende liebt sie Storytelling-Formate wie CRIME TOWN. Franziska ist freie Redakteurin beim rbb Fernsehen und radioeins.

auch interessant ...

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

August 10, 2020
Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

MADE IN GERMANY – DAS FLUGHAFENFIASKO BER

Juni 7, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK
  • PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
    PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
  • RECHT FÜR PODCASTER - WAS ERLAUBT IST UND WAS NICHT
    RECHT FÜR PODCASTER - WAS ERLAUBT IST UND WAS NICHT
  • Neue alte Spotify Exclusive Podcasts
    Neue alte Spotify Exclusive Podcasts
  • CAIMAN CLUB
    CAIMAN CLUB

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos