Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

9

Die Erzählungen von Teresa Enke sind stark und Beschreibungen, Tonfall und Timing von Reporter Moritz Cassalette beeindruckend gut.

Sprache:Deutsch
Von:NDR 2 / Moritz Cassalette
Website:NDR 2
Start:2019 (abgeschlossen)

Darum geht es in ENKE - LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

Im November 2009 hat sich der deutsche Fußball-Torwart Robert Enke das Leben genommen. Was bis dahin kaum jemand wusste: Enke litt an Depression. Zehn Jahre nach Enkes Tod blickt NDR-2-Reporter Moritz Cassalette auf Leben und Tod von Robert Enke.

Wie erging es ihm wann? Was hat die Krankheit mit ihm gemacht? Wie haben Frau, Freunde und Trainer versucht, den Suizid zu verhindern?

In neun etwa 20-minütigen Folgen reportiert Cassalette: Er lässt Roberts Frau Teresa Enke sehr viel nacherzählen, spricht mit Fußball-Kollegen wie Per Mertesacker und anderen Sportlern, die unter Depressionen leiden.

Er selbst spinnt dabei als Reporter den roten Faden, führt durch die Zeit – vom Beginn Enkes Karriere bis zu seinem Tod – und wechselnde Standorte. Die Frage, die über allem steht, ist: Was hat die Krankheit konkret mit Robert Enke gemacht? Daneben schwingt aber auch noch etwas anderes mit: Die Frage, warum Enke die Depression nicht öffentlich gemacht hat und wie viel Wissen über die Krankheit in unserer Gesellschaft herrscht. ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS war für den Deutschen Podcastpreis 2020 in der Kategorie 'Bestes Skript' nominiert.

So findet Franziska ENKE - LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

Ich verfolge Fußball nicht. Trotzdem kann ich mich noch an den Tod Robert Enkes erinnern: an den Schock, an die Trauer von Fußball-Männern, von denen ich solche Emotionen nicht erwartet hätte, an Teresa Enke vor den Kameras. Mich hat es interessiert, ob mich ein Podcast, der mich thematisch eher nicht  abholt, am Ende trotzdem begeistern kann. Die Antwort ist: eindeutig ja! Moritz Cassalette hat mich als Zuhörerin mit einem empathischen und authentischen Erzählstil begeistert: Depression und Suizid sind empfindliche Themen. Als Erzähler schafft er es, mit genau dem richtigen Ton darüber zu sprechen und seine Gedanken dazu transparent zu machen: Zu sagen, dass er sich nicht sicher war, ob er jetzt mit einem Lokführer sprechen soll, bei dem sich schon mal jemand vor den Zug geworfen hat, und zu erklären, warum er es am Ende doch macht.

Dazu kommt Teresa Enke als Hauptinterviewpartnerin, deren Stärke und Liebe mich total fasziniert hat. Durch sie erfahre ich als Zuhörerin viel über Enkes Innenleben, wie es ihm an welchem Standort ging.

Auch das Timing des Storytellings überzeugt mich: das Leben als Rahmenhandlung chronologisch erzählt – mit Zwischeneinschüben zum Thema Depression bei anderen Sportler*innen, psychologischer Betreuung von Fußballteams etc. Einzig die Folge 2 war mir mit dem Exkurs dazu, wie sich eine Depression in einer Simulation anfühlt, zu ausschweifend und zu weit weg von der Geschichte. Dort kamen Menschen zu Wort, die für den weiteren Verlauf keine Rolle mehr spielten. (14.08.2020)


Fazit und Wertung von: Franziska  9



Ein sehr berührender, richtig toll erzählter Reportage-Podcast! Ich musste ein paar Mal weinen, weil mich die Geschichte von Robert Enke so sehr ergriffen hat. Die Erzählungen von Teresa Enke sind stark und Beschreibungen, Tonfall und Timing von Reporter Moritz Cassalette beeindruckend gut. Unbedingt hören!


Die zweite Meinung zu ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS von Johannes:  9

Moritz Cassalette bringt uns die dramatische Geschichte von Robert Enke ganz unprätentiös nahe: Mit sehr emotionalen und authentischen Aussagen aller Beteiligten, die mich immer wieder sehr bewegt haben. Niemals reißerisch oder gefühlsdusselig – dafür mit viel Einfühlsamkeit und gutem Timing in seinen Interviews. Cassalette erzählt das Schicksal Robert Enkes als das, was es ist: Etwas, das immer und überall passieren kann und die Hinterbliebenen ratlos zurück lässt.

DeutschEnkeNDRöffentlich-rechtlichStorytelling
Franziska

Franziska

Morgens gibt's bei Franziska THE DAILY und die DLF-PRESSESCHAU auf die Ohren; abends und am Wochenende liebt sie Storytelling-Formate wie CRIME TOWN. Franziska ist freie Redakteurin beim rbb Fernsehen und radioeins.

auch interessant ...

Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

MADE IN GERMANY – DAS FLUGHAFENFIASKO BER

Juni 7, 2020
Podcast-Logo (C) tagesschau, eigenes Filter

MAL ANGENOMMEN

Mai 10, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • HERRENGEDECK
    HERRENGEDECK
  • Wie funktionieren die iTunes-Charts? (Spoiler-Alert: Keine Ahnung!)
    Wie funktionieren die iTunes-Charts? (Spoiler-Alert: Keine Ahnung!)
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • MIT VERACHTUNG
    MIT VERACHTUNG
  • MADE IN GERMANY - DAS FLUGHAFENFIASKO BER
    MADE IN GERMANY - DAS FLUGHAFENFIASKO BER

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos