DER LILA PODCAST
Der Freundinnen-Charakter erleichtert den Zugang zu schwierigen Themen.
Sprache:Deutsch
Von:Susanne Klingner, Katrin Rönicke, Barbara Streidl
Website:lila podcast
Start:Juni 2013

Darum geht es in DER LILA PODCAST
Jeden zweiten Donnerstag schauen sich Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl die Welt aus feministischer Sicht an. Die drei Frauen sind versierte Autorinnen und Aktivistinnen, die schon lange in der deutschen Internetszene ein gewichtiges, frauenpolitisches Wörtchen mitreden. DER LILA PODCAST ist eine unaufgeregte Auseinandersetzung mit Alltagsthemen und Politik, seine Stärke ist die Mischung aus Privatem und Politischem. #metoo, Demokratieverständnis, Körper, Alter und Außenpolitk sind nur einige der vielen Themen, denen sich die drei Moderatorinnen widmen. Manche Folgen sind Live-Mitschnitte von öffentlichen Diskussionen, mal gibt es Interviews, mal diskutieren die Frauen unter sich über aktuelle Themen und reagieren auf Feedback der Hörer*innen. Ab September gibt es den Podcast, der auf Spenden angewiesen ist, wöchentlich.So findet Ragnhild DER LILA PODCAST
DER LILA PODCAST ist eine Genugtuung. Es macht Spaß zuzuhören, wenn die Moderatorinnen von neuen Büchern oder Filmen erzählen. Für Feministinnen und solche, die es werden wollen, gibt es viele Entdeckungen zu machen. Über feministische Außenpolitik wusste ich beispielsweise bisher wenig- da leisten die Moderatorinnen bei vielen Themen wertvolle Aufklärungsarbeit. DER LILA PODCAST ist ein Format, der so klingt wie wenn Freundinnen über Feminismus reden. Es ist alles wahnsinnig nett und bestätigend. Mir persönlich fehlt etwas mehr Biss, die Mut zur Provokation, der Willen zu Humor und zur gewagten These. DER LILA PODCAST könnte sich meiner Meinung nach viel mehr trauen: Feminismus ist auch der Versuch, zu verstehen, wie wir die Welt neu denken können, und genau an diesem Punkt ist mir DER LILA PODCAST zu schwammig, zu angepasst. Als Dänin mit einem etwas anderen frauenpolitischen Background bin ich der Überzeugung, dass wir als Frauen viel weiter denken müssen: Wir müssen innovativ sein, die Menschen begeistern und überraschende Wege aufzeigen – erst dann ist unser Kampf nicht nur ein Diskurs unter vielen anderen. Also, traut euch!Fazit und Wertung von: Ragnhild 7
Für alle Menschen, egal ob Feminist*in oder nicht, ist DER LILA PODCAST wichtig. Der Freundinnen-Charakter erleichtert den Zugang zu schwierigen Themen, schränkt allerdings das Spektrum ein, über das gesprochen werden kann. Statt Streicheleinheiten wünsche ich mir pointiertere Beiträge. Denn DER LILA PODCAST läuft meiner Meinung nach Gefahr, zu wenig komplex zu werden.