CHRISTIN UND IHRE MÖRDER
Spannend erzähltes Real-Crime mit unzähligen Interviewtönen
Sprache:Deutsch
Von:Martina Reuter und Uta Eisenhardt
Start:Oktober 2018 (abgeschlossen)

Darum geht es in CHRISTIN UND IHRE MÖRDER
Die Geschichte vom Mord an der Pferdewirtin Christin ist auch 6 Jahre danach schwer zu fassen. Im Juni 2012 wurde die 21jährige brutal in der Nähe des Berliner Freibads Lübars erdrosselt- von einem Pizzaboten, der für diesen Auftragsmord 500 Euro bekommen sollte - und der von Christins Freund beauftragt worden war. Die rbb-Gerichtsreporterin Uta Eisenhardt und die Filmemacherin Martina Reuter waren von Anfang an beim Gerichtsprozess dabei und hatten auch nach der Urteilsverkündung noch jede Menge Fragen. Die versprechen sie in ihrem achtteiligen Podcast zu beantworten. Die beiden Journalistinnen haben unzählige Stunden Interviewmaterial aufgenommen. Sie sprechen mit den Angehörigen von Christin, mit ihrem Exfreund, dessen Mutter Cornelia, mit den drei weiteren an der Tat Beteiligten und mittlerweile im Gefängnis sitzenden Verurteilten. Es kommen Ermittler aus Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen zu Wort, außerdem der Staatsanwalt, der Richter und einige der Verteidiger. Chronologisch zeichnen Reuter und Eisenhardt zunächst Christins Weg nach. Wie das Lübarser Pferdemädchen für ihre Ausbildung auf den Goldnebelhof nach Brandenburg geht, dort den erfolgreichen Springreiter Robin kennenlernt, der mit seiner Mutter zusammen den Hof übernehmen möchte, und wie sie von ihm in seinen Bann gezogen wird. Die beiden werden ein Paar. Es gibt Geldprobleme. Robin und Cornelia schließen für Christin erst mit deren Einverständnis eine Lebensversicherung ab und später noch ganz viele andere mit stümperhaft gefälschten Unterschriften. Es gibt mehrere gescheiterte Mordversuche an Christin - einen, bei dem Cornelia sie mit einem Messer angreift. Danach mehrere Versuche, die mittlerweile ausgebildete Pferdewirtin zu vergiften. Am Ende wird sie brutal auf einem Parkplatz erdrosselt und nach allem, was an Indizien vorliegt, haben mindestens 2 Personen zugeschaut und es geschehen lassen.So findet Susanne CHRISTIN UND IHRE MÖRDER
Ich hatte über den Fall der Pferdewirtin Christin schon einiges gelesen - aber das Gesprächsmaterial, das die beiden Autorinnen hier gesammelt haben, hat mich umgehauen. Ich habe die acht Folgen fast hintereinander weggehört und war zwischendurch immer wieder fassungslos, wie dreist, dumm und gefühlskalt besonders Robin und seine Mutter vorgegangen sind. Was treibt einen Menschen dazu, aus Habgier die eigene Freundin umbringen zu lassen? Die Ereignisse, wie sie von den Journalistinnen nacherzählt werden, stehen in krassem Gegensatz zu den Gesprächen mit Robin und Cornelia aus dem Gefängnis. Beide reden in den Interviews immer noch so, als wären sie vollkommen harmlos und unschuldig. Es hilft zumindest etwas, das Ganze zu fassen, als erwähnt wird, dass ein psychologisches Gutachten Robin Pseudologia Phantastica bescheinigt - klingt nach einem guten Pferdenamen, bedeutet aber krankhaftes Lügen. Dazu kommt dann noch die Geschichte von Tanja, ihrem Bruder Sven und dem Pizzaboten Steven - den drei weiteren Tatbeteiligten, die bis auf Sven (der fürs Interview Geld wollte) alle zu Wort kommen. Außerdem hören wir die Ermittler, wie sie die Festnahmen und Verhöre schildern und wie sie nach und nach das Puzzle zusammensetzen. Sagenhaft spannend - wenn es nicht so schrecklich traurig wäre. Leider wird das - vielleicht auch ein wenig zu hoch gegriffene - Versprechen der Journalistinnen vom Anfang nicht wirklich eingehalten. Sie decken keine Spuren auf, die die Ermittler vergessen hatten und sie kommen auch am Ende zu keinem anderen Ergebnis. Das wäre auch meine einzige Kritik an der Serie - und, dass sehr konventionell nach klassischer Feature-Art erzählt wird. Abgesehen davon: uneingeschränkte Hörempfehlung!Fazit und Wertung von: Susanne 9
Die Geschichte von dreisten und habgierigen Menschen, die unfassbar dumm lügen, betrügen, einen Fehler nach dem anderen begehen und dennoch am Ende erfolgreich einen Mord begehen. Spannend erzähltes Real-Crime mit unzähligen Interviewtönen, absolut hörenswert!