A LITTLE SOMETHING
ein Podcast über Musik mit viel ansteckender Leidenschaft und spannendem Hintergrundwissen

Darum geht es in A LITTLE SOMETHING
Musik, Musik – und private Geschichten über Musik. Und mit Musik ist hier die Musik gemeint, die NICHT tagsüber im Radio läuft. Beide Macher des Podcasts beschäftigten sich tagtäglich mit Musik, da sie seit Jahren als Musikjournalisten in verschiedenen Medien unterwegs sind: Kotaro Dürr co-moderiert das Musikmagazin PLAN B auf 1LIVE//WDR und war vorher bei DASDING//SWR. Jahn Wehn ist der menschgewordene ThinkTank des HipHops und hat für die Spex, De.Bug und die Juice geschrieben.
In der ersten Hälfte des Podcasts dreht sich alles um ein zeitloses, ich nenne es mal „musikfeuilletonistisches“ Thema, wie z. B. Festivals, Remixe, Musikvideos oder Seriensoundtracks, das von beiden in einem Mix aus vielen persönlichen Geschichten, Anekdoten aus dem Berufsleben und Hintergrundwissen weniger diskutiert als „bequatscht“ wird. In der zweiten Hälfte („Tellergericht“ genannt) werden die neuesten, relevanten Alben der letzten zwei Wochen besprochen. Leider kann dieser kostenlose Podcast aus juristischen Gründen nur über Musik reden und diese nicht spielen. Alle besprochenen Titel/Alben finden sich allerdings in der zugehörigen Playlist, die für jede Folge erstellt wird.
So findet Johannes A LITTLE SOMETHING
Ich fang mit dem Positiven an: Ich bin riesen Fan vom „Tellergericht“. In einer Lebensphase (Ende 30; viel Zeit geht für Job, Familie & Hobbies drauf) bin ich froh, dass mir endlich jemand konzentriert und meinungsstark die aktuellsten Alben bespricht, die ich sonst wahrscheinlich verpasst hätte. Die beiden machen mit ihrer sehr ehrlichen Art tausend Mal mehr Lust auf die besprochene Musik, als Artikel aus Musikmagazinen, die sich oftmals in ihrer Sophisticated-Musikgeschmack-Attitüde verlieren. Selten downloade ich mir so viel neue Musik, wie nach einer neuen Folge A LITTLE SOMETHING. Die Kombination aus Begeisterung, Fachwissen und Entspanntheit von Kotaro und Jan sind hier erfrischend anders.
Da wäre aber noch die erste Hälfte – und damit in meinen Augen das Negative an dem Format: Ganz schön verlabert und selbstbezogen. Klar erzählen die beiden unterhaltsame Storys: Die Pannen bei Cro´s ersten Auftritten, der Unterschied zwischen deutscher und französischer Apré-Ski-Musik oder die Aftershow-Locations von The XX... Aber sie erzählen es mir zu unstrukturiert. Storys werden abgebrochen, weil eine wichtige Information fehlt („Das muss ich noch mal googlen“). Man fällt sich gegenseitig ins Wort und fängt ein neuen Aspekt an, ohne den letzten richtig zu Ende geführt zu haben. Das hätte man besser absprechen können – bei einer Länge von teilweise 3,5h meiner Meinung auch MÜSSEN. Ich werde weiterhin A LITTE SOMETHIN hören – aber zu 75% zum „Tellergericht“ weiterskippen.
Fazit und Wertung von: Johannes 7
Ich persönlich störe mich an dem „Lass-uns-einfach-losreden-und-schauen“-Gedanken. Man braucht beim Hören etwas Ausdauer, um die Perlen nicht zu verpassen. Aber davon abgesehen gilt vor allem im zweiten Teil: A LITTLE SOMETHING ist ein Podcast über Musik mit viel ansteckender Leidenschaft und spannendem Hintergrundwissen. Wer mit gewissen Längen leben kann findet hier alles, was man über aktuelle Musik abseits des Mainstreams wissen muss.