Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Magazin

Die Arbeit hinter der Leichtigkeit: OUT ON THE WIRE

Out on the Wire on Ira Glass und Jesica Abel

Ein gezeichnetes Sachbuch, also ein Sach-Comic, über die Produktion von Podcasts? Really? Ja, really! Denn dieses Buch ist der informativste und kenntnisreichste Einblick in die amerikanische Podcastszene á la THIS AMERICAN LIFE, den ich jemals hatte. Warum? Weil neben der Autorin Jessica Abel auch der Host von THIS AMERICAN LIFE, Ira Glass, das Buch mitkonzipiert hat und Jessica sicherlich viele Türen öffnen konnte. Der Comic zeigt einen intensiven Blick auf die Philosophie, den Anspruch und die Arbeitsweise der amerikanischen Erfolgsformate, die das Podcast-Storytelling auf ein neues Niveau gehoben haben: THIS AMERICAN LIFE, SNAP JUDGEMENT, PLANET MONEY, 99% INVISBLE, RADIOLAB, etc..

Der harte Podcast-Alltag!

In vielen Interviews mit den Produzenten und Autoren und eigenen Reportagen aus den Redaktionen zeigt Jessica Abel dabei vor allem eins: Wie viel Zeit für eine gut erzählte Geschichte drauf geht. Unfassbar viel Zeit: Vorbereitung auf die Reportagen/Interviews; unzähliges Anhören der Aufnahmen, um die besten O-Töne zu finden; Beitrag schreiben; dem Team die Story vorlesen und Kritik abholen; den Fokus der Story evtl. komplett ändern; noch mal Kritik bekommen; wieder umschreiben; Teamkritik... Es dauert oft mehrere Wochen mit viel Frustration, bis die Autoren die bestmöglichste Art gefunden haben eine Geschichte so zu erzählen, dass sie uns berührt. Selbst mich als Radiomacher mit viel Erfahrung hat überrascht, wie viel harte Arbeit hinter diesen Geschichten steht, die mir doch beim Podcast anhören so ganz locker und leicht ins Ohr geflüstert werden. Gerade der immense Zeitaufwand in den Team-Kritik-Runden kennt man hier in Deutschland so wirklich nicht. Dabei rutscht OUT ON THE WIRE in der Beschreibung nie in die Erzählweise eines drögen Sachbuchs ab. Durch die vielen echten Beispiele der Autoren, die ihre Probleme beim Erstellen einer Story schildern oder wie sich kleine Details plötzlich zum wichtigen Grundgedanken einer Story entwickeln, bleibt Jessica Abel in ihrer Beschreibung immer sehr bildreich und lebensnah. Darüberhinaus erklären viele bekannte Namen aus dieser Podcastszene mit spannenden Anekdoten, wie sich dieses Medium in den letzten Jahren entwickelt hat.

Comic? Comic!

[caption id="attachment_669" align="alignleft" width="235"] Buchcover "Out on the wire" von Jessica Abel und Ira Glass[/caption]

Die Eingangsfrage wäre ja noch zu klären: Warum eigentlich ein Comic über Podcasts? Eine Frage, die sich nach dem Lesen eigentlich nicht mehr stellt. Auch wenn Podcast ein durch und durch audiophones Medium ist, wollen die Macher ja doch nur eins: Der Hörer soll die erzählte Geschichte wirklich verstehen, bzw. nachvollziehen können. Dazu muss der Hörer die Erlebnisse auch vor seinem inneren Auge sehen können. Er muss sich die Protagonisten und Locations vorstellen können, um die Emotionen der Protagonisten nachzuvollziehen. Kurz. Der Hörer muss ein Bild von der Geschichte machen. Einen bildhaft erzählenden Podcast mit einem Comic voller Bilder zu beleuchten – nichts erscheint am Ende logischer!

OUT IN THE WIRE taucht tief ein

Jessica Abel beleuchtet das Phänomen Podcast von allen Seiten. Das ist wie gesagt ganz oft sehr spannend und informativ. Aber einige Kapital werden dann doch etwas zu „nerdy“: Z.B wenn Abel ausführlich auf die Tipps der Macher eingeht, wie man die perfekte, also „natürlichste“, Sprechweise für einen Podcast erreicht. Oder wenn die unterschiedlichsten Ansichten, was einen guten Podcast ausmacht, diskutiert werden. Die Differenzen liegen hier wirklich nur in den Nuancen und – Überraschung! – am Ende wollen alle einfach eine gute Geschichte spannend erzählen. Solche Kapitel sind sicherlich nur was für Insider, die selbst Podcasts produzieren oder etwas über Storytelling lernen wollen. Nichtsdestotrotz zeigen auch diese Abschnitte genau wie das ganze Buch, was für eine unfassbar harte und langwierige Arbeit in guten Podcasts steckt. Und das gelingt Jessica Abel in ihrem Comic unterhaltsam, locker und leicht verständlich wie kaum jemand anderes.

 
BuchIra GlassNPRThis american lifeU.S.A.
Johannes

Johannes

Johannes Sassenroth macht seit fast 20 Jahren Radio. Z.B. beim HR, WDR oder SWR. Dafür hat er auch den Deutschen Radiopreis bekommen. Podcasts zu hören und zu produzieren ist aber seine zweite Liebe geworden.

auch interessant ...

WIND OF CHANGE

Juli 18, 2020
Unsplash, eigenes Filter

RABBIT HOLE

Mai 18, 2020

EINFACH MACHEN 2

Februar 4, 2019

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • CYBERCRIME
    CYBERCRIME
  • PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
    PODGAST: Das hört Sophie Passmann!
  • CAIMAN CLUB
    CAIMAN CLUB
  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos