UNSCREWED
Dr. Sommer 2.0 gepaart mit philosophischen Fragen über Körper und Macht à la Donna Haraway – großartig!

Darum geht es in UNSCREWED
Der Name UNSCREWED ist Programm: Ein Podcast, der unsere Vorstellungen von Sex, Geschlechterrollen und Macht ordentlich aufrütteln will. Von kulturell gelerntem Sexismus, Pornos und Stealthing (heimliches Kondomabziehen ohne Einwilligung des Partners) ist alles dabei. Die US-amerikanische Autorin und Aktivistin Jaclyn Friedman veröffentlicht wöchentlich eine Folge des Podcasts. Dabei wechseln sich längere Episoden mit bekannten Interviewpartnerinnen aus der feministischen Szene mit kürzeren Nachbesprechungen und Fragen aus der Community ab. In den Interview-Folgen lerne ich als Hörerin die jeweiligen Gesprächspartnerinnen immer erst kennen, bevor sie ins eigentliche Thema der Folge einsteigen. Friedman stellt dazu Fragen wie: Was hat Dich diese Woche am wütendsten oder traurigsten gemacht - bezogen auf Nachrichten aus dem Sex/Gender-Kosmos? Und: Was ist der beste Ratschlag, den du jemals in Sachen Sex bekommen hast? Die Podcastmacherin schreibt seit Jahren über feministische Themen: in Büchern, für Magazine sowie Zeitungen wie die Washington Post, den Guardian und die New York Times. Der Podcast scheint die konsequente Fortsetzung ihrer Arbeit zu sein. Friedman findet Anschluss zu allem, was ihre Gesprächspartnerinnen sagen: Sei es ein Kommentar zu aktuellen politischen Diskussionen, Zitate von inspirierenden Autorinnen oder eine intime, sexuelle Erfahrung.So findet Franziska UNSCREWED
UNSCREWED rockt! Die begeisterte Art, in der Jaclyn Friedman über Sex spricht, nimmt mich als Hörerin mit und zeigt mir: Es ist menschlich, Bock auf Sex – in welcher Form auch immer zu haben – und das auch diskutieren zu wollen. Denn es ist doch so: Obwohl wir 'westlichen' Gesellschaften uns oft als extrem freizügig und aufgeklärt branden, beweisen Unwissenheit, Verklemmtheit und Tabus wie beispielsweise Sex während der Menstruation das Gegenteil. Für Friedman ist alles ok, was Spaß macht und auf gegenseitigem Einverständnis beruht. Zugegeben: Der ungebremste Enthusiasmus Friedmans, mit dem sie auf die Zufriedenheit ihrer Interviewpartnerin mit ihrem neuen Vibrator reagiert, kann am Anfang etwas befremdlich wirken. Spätestens nach ein paar Folgen wurde mir aber klar: Friedmans Interesse ist nicht geheuchelt. Sie brennt für Sex und Feminismus. Dass das bei mir irgendwo Unbehagen ausgelöst hat, ist eigentlich wert hinterfragt zu werden. Generell regt mich der Podcast sehr zum Nachdenken an: Welches Machtverhältnis besteht zwischen den Sexualpartnern, wenn jemand während des Geschlechtsverkehrs heimlich das Kondom abzieht? Welches Körperbild produziert Weight Watchers und wie wirkt sich das auf weibliche Sexualität aus? Was sagt es über eine Gesellschaft aus, dass auch viele Frauen Fans von Donald-grab-them-by-the-pussy-Trump sind?Fazit und Wertung von: Franziska 8
Dr. Sommer 2.0 gepaart mit philosophischen Fragen über Körper und Macht à la Donna Haraway – großartig! Podcastmacherin Jaclyn Friedman begegnet Sexualität und Menschen unglaublich offen und begeistert. Das ist mitreißend und empowering. Eine Hörempfehlung in Zeiten von #metoo: Auch an alle, die sonst beim Thema Feminismus zusammenzucken.