Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

SOZIOPOD

8.5
Philosophie und Soziologie für fortgeschrittene Dummies – aber in unterhaltsam.
Sprache:Deutsch
Von:Nils Köbel & Patrick Breitenbach
Website:Soziopod
Start:2011

Darum geht es in SOZIOPOD

SOZIOPOD ist Philosophie und auch Soziologie für fortgeschrittene Unwissende wie mich! Es geht um die großen Theorien und bekannten Denker, die wir vielleicht mit ein paar Stichwörtern verbinden können aber nie wirklich verstanden haben: Kommentarismus, Popper, Humanismus, Marx, Konstruktivisums, etc.. Es geht aber auch um philosophische Fragen unseres Lebensstils: die Moral des Fleischkonsums, die Rolle der Medien, etc.. In lockerer Gesprächsform erklären Dr. Nils Köbel, als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Mainz hier klar der Mann vom Fach, und Patrick Breitenbach, als Medienberater mit dem Hobby Philosophiequereinsteiger der Mann mit den kritischen WTF?-Fragen, ausführlich aber konzentriert pro Ausgabe die wichtigsten Kernpunkte und Fragen des jeweiligen Themas. Schon bei der Themensetzung merkt man, dass die beiden nie nur in der Theorie bleiben: Auch bei alten Theorien zeigt der SOZIOPOD immer sehr anschaulich den historischen Kontext zur Entstehung der einzelnen Philosophien und die Bedeutung für die damalige Zeit. Gleichzeitig werden auch die einzelnen Aspekte praxisnah auf Relevanz für unsere heutige Zeit und Gesellschaft abgeklopft. Köbel und Breitenbach sind für mich als Philosophieamateur dabei sprachlich angenehm entspannt und dennoch fachlich immer sehr korrekt, ohne sich dabei in nebulösen und abstrakten Philosophiebegriffen zu verlieren. Seit August 2017 gibt es den SOZIOPOD auch als Radio Edition in Bremen Zwei.

So findet Johannes SOZIOPOD

„Hallo“ Hirnareale, die ich schon lange nicht mehr benutzt habe! Euch brauche ich beim SOZIOPOD, denn bei diesem Podcast fängt man automatisch an mitzudenken. Gar nicht mal so sehr wegen der erklärten Theorien und Philosophien, die sind dank Köbel und Breitenbach superverständlich erklärt. Sondern eher durch die kritischen Fragen auf unser Leben, die sich im Gespräch zwischen den beiden bei den Themen ergeben: Was ist das Richtige Handeln? Was ist das Schöne am Leben? Ist Gerechtigkeit immer gerecht? Diese Fragen brachten mich zum Grübeln. Vor allem da die Hosts nie absolute Antworten liefern, sondern oft auch nur die Schwachstellen oder Schieflagen zwischen Theorie und Praxis aufweisen und das dann gerne Mal mit so was wie „Gute Frage, muss jeder für sich selbst klären“ stehen lassen. Diesen Podcast habe ich nicht eben mal so nebenbei beim Keller aufräumen gehört – auf diesen Podcast hab ich mich immer aktiv eingelassen. Das muss man mögen, dann bekommt man aber interessante Anregung und natürlich auch verständliches Basiswissen, um endlich auch Mal beim nächsten Party-Small-Talk den Möchtegernphilosophen argumentativ was entgegenhalten zu können. Man merkt: Ich bin Fan geworden, obwohl ich sonst ungern Podcasts höre, in dem sich einfach zwei Menschen hinsetzen und über ein Thema reden. Aber hier reden Köbel und Breitenbach so fokussiert, bzw. strukturiert und gleichzeitig entspannt gesprächig, dass es eine wahre Freude ist ihnen zuzuhören.

Fazit und Wertung von: Johannes  9

Wer Lust auf abstraktes Denken und kritische Fragen hat, sich aber nie so richtig für die großen Namen begeistern konnte, der bekommt beim SOZIOPOD genau das richtige geliefert: Philosophie und Soziologie für fortgeschrittene Dummies – aber in unterhaltsam. Ja, ich werde manche Theorien nie komplett verstehen. Weil mir die beiden Hosts im SOZIOPOD aber endlich auch mal die Schwachstellen darin aufgezeigt haben weiß ich jetzt wenigstens warum. Das konnte vorher keiner. Danke!


Die zweite Meinung zu SOZIOPOD von Ragnhild:  8

Ich habe festgestellt, dass man SOZIOPOD in 1,5-facher Geschwindigkeit hören kann. Ein Unding! Denn tatsächlich ist die Trägheit ein ganz wesentliches Element von SOZIOPOD. Den Gedanken beim Entstehen zu lauschen, ist ein Privileg, das man sich all zu selten gönnt und gerade dafür ist SOZIOPOD ein wirkliches Geschenk. Die Sendung über Michel Foucault ist eine hervorragende Einführung in die Gedankenwelt des französischen Denkers; ebenso sind die Folgen über Kommunitarismus und Niklas Luhmann absolut inspirierend und gelungen.

DeutschGesellschaftInformationPhilosophieSoziologieTalk
Johannes

Johannes

Johannes Sassenroth macht seit fast 20 Jahren Radio. Z.B. beim HR, WDR oder SWR. Dafür hat er auch den Deutschen Radiopreis bekommen. Podcasts zu hören und zu produzieren ist aber seine zweite Liebe geworden.

auch interessant ...

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

August 10, 2020
Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

MADE IN GERMANY – DAS FLUGHAFENFIASKO BER

Juni 7, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK
  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • CAIMAN CLUB
    CAIMAN CLUB
  • PodGast: Das hört Max von Malotki
    PodGast: Das hört Max von Malotki

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos