Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

MISSING RICHARD SIMMONS

6.5
Klein, sympathisch, unterhaltsam, schräg.
Sprache:Englisch
Von:Dan Taberski (Host), Stitcher u.a.
Website:missingrichardsimmons.com
Start:2017 (beendet)
Titelbild Missing Richard Simmoins

Darum geht es in Missing Richard Simmons

In den U.S.A. kennt ihn jeder, bei uns ist er nahezu unbekannt: Richard Simmons. Er war mehrere Jahrzehnte lang der amerikanische Fitness- und Diät-Guru. So eine Art männlicher Jane Fonda. Dazu arbeitete er als Schauspieler und Comedian, hatte zwischenzeitlich eine eigene TV-Talk-Show und wurde 43 Mal bei David Letterman eingeladen. In seinen Fitnesskursen zieht er gerne mal Frauenkleider an.

Doch Simmons ist nicht nur ein exzentrischer Fitness-Entertainer, er ist auch ein cleverer Unternehmer und Multimillionär. Und er ist jemand, der anderen geholfen hat, ihr Gewicht massiv zu reduzieren und dadurch mitunter auch ihr Leben zu verändern. Dafür lieben ihn bis heute viele Menschen. Im Februar 2014 verschwindet die Fitnesslegende plötzlich aus der Öffentlichkeit. Einfach so. Keine Vorwarnung, kein Abschied, nichts. Richard ist von einem Tag auf den anderen weg. Selbst enge Freunde wissen nicht, was los ist.

Hier kommt Dan Taberski ins Spiel. Er lernte Simmons durch einen Fitnesskurs kennen und freundete sich mit ihm an. Taberski ist von Richards unerklärtem Abgang ebenso überrascht wie viele andere und macht sich in MISSING RICHARD SIMMONS auf die Suche nach der TV-Legende. Er befragt Freunde, Familie und Fans und bringt viele Töne und Statements aus Simmons Karriere mit.

Das Format wird im Frühjahr 2017 die Podcast-Überraschung in den Staaten und steht dort vier Wochen an der Spitze der iTunes-Charts.

So findet Clemens Missing Richard Simmons

Ein amerikanischer Fitness-Guru geht in Rente und sagt niemandem Bescheid. Klingt langweilig, ist es aber nicht! Das Rätselraten made in Hollywood ist unterhaltsam bis reißerisch und gespickt mit skurrilen Interviewpartnern wie dem verstoßenen Intimfreund, der wilde Theorien über die Haushälterin spinnt. Dabei weiß Dan Taberski – im Hauptberuf Filmemacher - wie man Geschichten erzählt. Er beginnt seine Episoden mit einer knackigen Vorschau, arbeitet mit vielen O-Tönen, zeichnet kleine und große Spannungsbögen und setzt mit einem fröhlich, treibenden Soundtrack die Grundstimmung für die Produktion. Eher am Rande bekommt man ungewöhnliche Einblicke in das übergewichtige Amerika. Das sehr dicke Menschen gemeinsam auf Diät-Kreuzfahrten gehen, war mir zumindest neu. Trotzdem: Wer hier allzu tiefgründiges wie in S-Town erwartet, wird enttäuscht. Das verspricht Taberski auch nie.

Die New York Times nennt den Podcast „moralisch verdächtig“ und meint, Taberski habe kein Recht, Simmons nachzuspionieren. Als er in der letzten Folge darauf angesprochen wird, duckt er sich vor einer echten Antwort weg. Das ist schwach, aber verzeihbar. Denn Dan Taberski agiert durchgehend fair und freundlich. Er bricht er nirgendwo ein, nimmt niemanden ins Kreuzverhör und verhält sich angemessen harmlos. Im Vergleich dazu dürften eingefleischte Simmons-Fans deutlich aufdringlicher sein.


Fazit und Wertung von: Clemens  7

Warum sollte man der Spurensuche nach einem amerikanischen Fitness-Idol der 80er und 90er Jahre folgen? Weil sie sympathisch erzählt und handwerklich grundsolide gebaut ist – inklusive starken Cliffhangern und interessanten Charakteren. Wer das Hollywood-Drama nicht zu ernst nimmt, hört eine Liebeserklärung an eine amerikanische Fitnesslegende in 6, jeweils halbstündigen Folgen. Klein, sympathisch, unterhaltsam, schräg.


Die zweite Meinung zu MISSING RICHARD SIMMONS von Ragnhild:  6

Vermissen werde ich MISSING RICHARD SIMMONS nicht. Man muss schon ein eingefleischter Fan von amerikanischem Trash sein, um die Relevanz dieses Podcasts zu würdigen. Klar, es ist skurril, es wird viel gebrüllt und OMG'et. Aber will ich das hören? Für mich schafft der Host Dan Taberski nie wirklich nah an das Objekt seines Interesses zu kommen. Wilde Theorien ersetzen nicht wirkliche Empathie und genau davon behauptet MISSING RICHARS SIMMONS zu handeln.

DokumentationEnglischHollywoodStorytellingU.S.A.
Clemens

Clemens

Clemens Boekholt lebt seit 20 Jahren in Berlin und arbeitet für Radio, Fernsehen und Internet. Und natürlich macht er Podcasts: beruflich zum Beispiel Barbara Schönebergers MIT DEN WAFFELN EINER FRAU, privat spricht er zusammen mit Johannes in DER ANRUF mit unbekannten Menschen über deren Leben.

auch interessant ...

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

August 10, 2020
Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

WIND OF CHANGE

Juli 18, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
    LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
  • HERRENGEDECK
    HERRENGEDECK
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos