Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

MAKING OBAMA

8
MAKING OBAMA ist ein Signal an alle, die die Welt zu einem besseren Ort machen wollen.
Sprache:Englisch
Von:Jenn White
Website:Making Obama
Start:Februar 2018

Darum geht es in MAKING OBAMA

In den letzten Tagen von 2018 wollte ich etwas Aufbauendes hören. Etwas mit Perspektive - und nichts über "cold cases" oder etwas, das den üblichen Kulturpessimismus bedient. Meine Wahl fiel auf MAKING OBAMA. Der Podcast handelt von einem jungen, aufstrebenden Mann "who wants to make a difference".  Wie wir ja alle, irgendwie.Am Anfang begegnen wir in Interviews mit Bekannten und Wegbegleitern einen Mittzwanziger, der 1985 nach Chigaco gezogen ist, um in den lokalen, vor allem schwarzen Communities etwas zu bewirken. Er hat noch nicht studiert, er hat noch keinen Plan. Aber er erkennt schnell: Wenn man wirklich was verändern muss, muss man 1) Jura studieren und 2) in die Politik gehen. 1992 kehrt er nach vollendetem Studium in Harvard zurück nach Chicago, und wir erfahren von den ersten heftigen, politischen Auseindersetzungen. Obama war auch ein Machtpolitiker, der seinen Gegnern aus dem Weg räumt! "You don't say no to Barack" heißt dementsprechend die dritte Folge. Spannend ist dann zu verfolgen, wie er seinen ersten Wahlkampf für den Kongress verliert und sich trotzdem dazu entscheidet für den Senat zu kandidieren. Against all Odds! Auch weil er damals, 2004, unbedingt der erste schwarze Senator sein wollte. Am Ende des Podcasts steht seine berühmte Rede bei der Democratic National Convention. Ein furioses Bekenntnis zum amerikanischen Glauben: Egal ob weiß oder schwarz, rot oder blau, Latino oder Asiate - alle sind Patrioten. In einer Bonus-Folge erklärt Obama, weshalb er sich dazu entschieden hat, für das Amt des US-Präsidenten zu kandidieren. Die Folgen sind jeweils zwischen einer halben und einer ganzen Stunde lang.

So findet Ragnhild MAKING OBAMA

Ich gebe zu: Ich bin ein Obama-Fan. Aber ich hätte nicht gedacht, dass MAKING OBAMA trotz aller fiesen Wahlkampftricks und nicht eingehaltenen Versprechen so einen Eindruck auf mich hinterlassen würde. Ich habe gemerkt, wie die letzten zwei Jahre meine Wahrnehmung und politisches Selbstverständnis verändert haben. Obama reden zu hören, seinen Argumenten zu folgen, ist wie der Genuss einer Zitrone in der Wüste: Es ist eine immense Erleichterung zu wissen, dass es Menschen gibt, die denken wollen - die Zitrone - aber gleichzeitig gibt es viele andere Menschen, die nicht mal zuhören wollen - die Wüste. Es ist faszinierend zu verfolgen, wie ihm vorgeworfen wird, nicht schwarz genug zu sein, und wie sein Medienberater David Axelrod letztendlich die Vision eines schwarzen, liberalen Kandidaten fördert. Es geht um die Botschaft "Yes we can" - und Obamas damalige Reaktion: "Yes we can – isn't that too corny?" Seine Frau sagt nein, es ist gut so. MAKING OBAMA beschreibt etwa die zehn Jahre vor seiner Kandidatur als Präsident. Das absolut Faszinierende ist mitzukriegen, wie aus einem Nobody einen Menschen erwächst, der später einer der mächtigsten Menschen der Welt wird. Obwohl die Begleiter seiner Karriere sich vorwiegend positiv über ihn äußern, wird in MAKING OBAMA klar, dass er auch nur ein gewiefter Politiker ist. Der Podcast war für mich ein echtes Weihnachtsgeschenk 2018. In Zeiten, in denen man das Gefühl hat, dass die Welt unkontrollierbar dahinsiecht, gab mir das Format ein klares Signal, dass die Welt gestaltbar bleibt... wenn wir wollen. MAKING OBAMA ist ein Signal an alle, die die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Der Podcast zeigt, wie aus einem Nobody ein visionärer Politiker wird. Dies liegt nicht nur an Obamas Person. Denn es braucht auch jemanden, der ihn und seine Ideen fördern will. In Zeiten von Populismus und Fake News scheint es fast altmodisch zu glauben, dass man die Welt verbessern kann. Aber es geht. Man muss es nur wollen - und wenn ein Podcast das vermitteln kann, sind wir schon ein Stück weiter.

Fazit und Wertung von: Ragnhild  8

MAKING OBAMA ist ein Signal an alle, die die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Der Podcast zeigt, wie aus einem Nobody ein visionärer Politiker wird. Dies liegt nicht nur an Obamas Person. Denn es braucht auch jemanden, der ihn und seine Ideen fördern will. In Zeiten von Populismus und Fake News scheint es fast altmodisch zu glauben, dass man die Welt verbessern kann. Aber es geht. Man muss es nur wollen - und wenn ein Podcast das vermitteln kann, sind wir schon ein Stück weiter.


Die zweite Meinung zu MAKING OBAMA von Johannes:  8

Es ist einfach eine spannende und schöne Geschichte: ein charismatischen Held aus einfachen Verhältnissen, der sich gegen alle Widerstände für das Wohl Aller einsetzt. Was braucht man mehr für einen spannenden Biopod (die in  Hollywood sagen "Biopic", ich als Podcastliebhaber sage "Biopod")? Dazu gibt es eloquente Weggefährten, die emotional und bildlich erzählen, nette O-Töne von damals und Obama himself im Interview. MAKING OBAMA ist sicherlich nostalgisch und auch mal verklärend - aber genau das, was man als weltoffener Europäer in Trump-Zeiten hören will.

GeschichteGesellschaftInformationInterviewObamaPolitikUSA
Ragnhild

Ragnhild

Ragnhild [rɑunhil] heißt mit Nachnamen Sørensen. Sie nimmt auch Post unter den Namen Herrn Raguhil Sprensen an. Ansonsten macht sie Radio.

auch interessant ...

Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020
(c) Podcastlogo Filterkaffee & Apokalypse, Studio Bummens; eigenes Filter

Micky Beisenherz: „Bei Instagram zeige ich mehr Blödsinn. Bei Twitter ist es mehr Ernsthaftigkeit und weniger Narzissmus. Beim Podcast kommt dann einfach alles durch!

Juni 3, 2020

SMARTER LEBEN – UNSER CORONA-ALLTAG

April 21, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • RECHT FÜR PODCASTER - WAS ERLAUBT IST UND WAS NICHT
    RECHT FÜR PODCASTER - WAS ERLAUBT IST UND WAS NICHT
  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK
  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • HOTEL MATZE
    HOTEL MATZE

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos