Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

IST DAS NORMAL?

4
Ein sachlicher Podcast über Sexualität? Gute Idee! Aber hier leider zu spröde umgesetzt.
Sprache:deutsch
Von:Melanie Büttner, Alina Schadwinkel, Sven Stockrahm
Website:IST DAS NOPRMAl? bei ZEIT ONLINE
Start:September 2017 - heute

Darum geht es in IST DAS NORMAL?

Nicht Sex! Sondern Sexualität! Der Podcast der ZEIT ist keiner der vielen „Zwei-Frauen-sitzen-zusammen-und-sprechen-über-ihre-Sexabenteuer“-Podcasts, die es immer wieder in die iTunes-Charts schaffen. Kurz gesagt: IST DAS NORMAL? ist die erwachsene Version von Dr. Sommer aus der Bravo. Im Podcast reden Sven Stockrahm (stellvertretender Ressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE) und Alina Schadwinkel (Wissenschaftsredakteurin ZEIT ONLINE) mit Sexualtherapeutin Melanie Büttner über all das Schöne und Gute an der körperlichen Liebe, dass nicht bei allen automatisch eintritt und daher hier und da Nachhilfe bedarf – und natürlich über Probleme und offene Fragen bei dem Thema: Impotenz, Grenzgänge zwischen Hetero- und Homosexualität, sexuelle Aufklärung der Kinder, Kommunikation in der Beziehung, etc.. In IST DAS NORMAL? begegnet uns alles, was uns theoretisch auch im Bett begegnen kann. Dreh und Angelpunkt der Folgen ist Büttners Erfahrung aus ihrer Sprechstunde für sexuelle Störungen an der Psychosomatischen Klinik am Klinikum rechts der Isar in München, mit der entweder Hörerfragen oder selbst gesetzte Themenschwerpunkte vertieft werden. IST DAS NORMAL? ist dementsprechend ein klassisches Kollegengespräch im sachlichen Ton. Der Podcast startete im September 2017 - Dank Support der ZEIT auch gleich auf Platz 2 der iTunes-Charts.

So findet Johannes IST DAS NORMAL?

Wie hätte Lilo Wanders das Thema rübergebracht? Leider ging mir die Frage recht oft beim Hören durch den Kopf. Im Jahr 2018 hat man als erwachsener Mensch nun schon mal bei WA(H)RE LIEBE, DOMIAN oder von mir aus bei Erika Berger in EINE CHANCE FÜR DIE LIEBE alle möglichen Aspekte des Sexuallebens emotional und lebendig gehört und erklärt bekommen. Und ja: Dennoch bleiben viele Probleme und Frage rund um Sex aktuell und Aufklärung und Hilfe ist wichtig. Hier macht IST DAS NORMAL? von der rein fachlichen Seite sicherlich einen guten Job. Aber mir fehlt die Leidenschaft und Einfühlsamkeit, die ich bei diesem Thema als so wichtig erachte. Es muss ja nicht gleich so emotional und übertrieben wie bei den genannten „Zwei-Frauen-sitzen-zusammen-und-sprechen-über-ihre-Sexabenteuer“-Podcasts sein. Aber das komplette Fehlen von Emotion, in der Sprache der Hosts oder in den Schilderungen der Expertin, fehlte mir persönlich schon. Ausgerechnet zwei Hosts, die mit geschriebener Sprache in der ZEIT ja immer wieder glänzen, müssten in meinen Augen mehr abliefern als 08/15 Anmoderationen.  All das zusammen milderte bei mir leider die Lust aufs Weiterhören - trotz guter Inhalte und einigen Aha-Momenten.

 

Fazit und Wertung von: Johannes  4

Ein sachlicher Podcast über Sexualität? Gute Idee! Aber hier leider zu spröde umgesetzt. IST DAS NORMAL? klingt wie altbackenes Kulturradio: statische Expertengespräche im Frage-Antwort-Stil, dazu oft ein gestelzter Ton, der sich nicht gerade direkt an die Zuhörer wendet, und eine eher wissenschaftliche Herangehensweise an das lebendige Thema Sexualität. Schade. Die guten Inhalte hätte man in anderer Aufmachung meiner Meinung nach lebensnaher an den Mann und die Frau bringen können.


Die zweite Meinung zu IST DAS NORMAL? von Franziska:  4

Es gibt inzwischen einige deutsche Sexpodcasts. Der USP von "Ist das normal?": sachliche Interviews (20 Minuten+). Es gibt keine Protagonist*innen, Moderator und Expertin lassen keine persönlichen Erfahrungen einfließen. Stattdessen werden minutenlang verschiedene Fetischarten aufgelistet - zwischendurch mal ein nervöses Kichern des Moderators, der ansonsten nur Stichwortgeber ist. Nichts für mich, dennoch spannendes Sexwissen - gerade für Leute, die Sprechen über Sex eher unangenehm finden.

GesellschaftPaartherapiePsychologieSexSexvergnügenTalkWissenschaftZEIT
Johannes

Johannes

Johannes Sassenroth macht seit fast 20 Jahren Radio. Z.B. beim HR, WDR oder SWR. Dafür hat er auch den Deutschen Radiopreis bekommen. Podcasts zu hören und zu produzieren ist aber seine zweite Liebe geworden.

auch interessant ...

Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020
(c) Podcastlogo Filterkaffee & Apokalypse, Studio Bummens; eigenes Filter

Micky Beisenherz: „Bei Instagram zeige ich mehr Blödsinn. Bei Twitter ist es mehr Ernsthaftigkeit und weniger Narzissmus. Beim Podcast kommt dann einfach alles durch!

Juni 3, 2020

Neue alte Spotify Exclusive Podcasts

September 11, 2019

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • RECHT FÜR PODCASTER - WAS ERLAUBT IST UND WAS NICHT
    RECHT FÜR PODCASTER - WAS ERLAUBT IST UND WAS NICHT
  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK
  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • HOTEL MATZE
    HOTEL MATZE

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos