IST DAS NORMAL?
Ein sachlicher Podcast über Sexualität? Gute Idee! Aber hier leider zu spröde umgesetzt.

Darum geht es in IST DAS NORMAL?
Nicht Sex! Sondern Sexualität! Der Podcast der ZEIT ist keiner der vielen „Zwei-Frauen-sitzen-zusammen-und-sprechen-über-ihre-Sexabenteuer“-Podcasts, die es immer wieder in die iTunes-Charts schaffen. Kurz gesagt: IST DAS NORMAL? ist die erwachsene Version von Dr. Sommer aus der Bravo. Im Podcast reden Sven Stockrahm (stellvertretender Ressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE) und Alina Schadwinkel (Wissenschaftsredakteurin ZEIT ONLINE) mit Sexualtherapeutin Melanie Büttner über all das Schöne und Gute an der körperlichen Liebe, dass nicht bei allen automatisch eintritt und daher hier und da Nachhilfe bedarf – und natürlich über Probleme und offene Fragen bei dem Thema: Impotenz, Grenzgänge zwischen Hetero- und Homosexualität, sexuelle Aufklärung der Kinder, Kommunikation in der Beziehung, etc.. In IST DAS NORMAL? begegnet uns alles, was uns theoretisch auch im Bett begegnen kann. Dreh und Angelpunkt der Folgen ist Büttners Erfahrung aus ihrer Sprechstunde für sexuelle Störungen an der Psychosomatischen Klinik am Klinikum rechts der Isar in München, mit der entweder Hörerfragen oder selbst gesetzte Themenschwerpunkte vertieft werden. IST DAS NORMAL? ist dementsprechend ein klassisches Kollegengespräch im sachlichen Ton. Der Podcast startete im September 2017 - Dank Support der ZEIT auch gleich auf Platz 2 der iTunes-Charts.
So findet Johannes IST DAS NORMAL?
Wie hätte Lilo Wanders das Thema rübergebracht? Leider ging mir die Frage recht oft beim Hören durch den Kopf. Im Jahr 2018 hat man als erwachsener Mensch nun schon mal bei WA(H)RE LIEBE, DOMIAN oder von mir aus bei Erika Berger in EINE CHANCE FÜR DIE LIEBE alle möglichen Aspekte des Sexuallebens emotional und lebendig gehört und erklärt bekommen. Und ja: Dennoch bleiben viele Probleme und Frage rund um Sex aktuell und Aufklärung und Hilfe ist wichtig. Hier macht IST DAS NORMAL? von der rein fachlichen Seite sicherlich einen guten Job. Aber mir fehlt die Leidenschaft und Einfühlsamkeit, die ich bei diesem Thema als so wichtig erachte. Es muss ja nicht gleich so emotional und übertrieben wie bei den genannten „Zwei-Frauen-sitzen-zusammen-und-sprechen-über-ihre-Sexabenteuer“-Podcasts sein. Aber das komplette Fehlen von Emotion, in der Sprache der Hosts oder in den Schilderungen der Expertin, fehlte mir persönlich schon. Ausgerechnet zwei Hosts, die mit geschriebener Sprache in der ZEIT ja immer wieder glänzen, müssten in meinen Augen mehr abliefern als 08/15 Anmoderationen. All das zusammen milderte bei mir leider die Lust aufs Weiterhören - trotz guter Inhalte und einigen Aha-Momenten.
Fazit und Wertung von: Johannes 4
Ein sachlicher Podcast über Sexualität? Gute Idee! Aber hier leider zu spröde umgesetzt. IST DAS NORMAL? klingt wie altbackenes Kulturradio: statische Expertengespräche im Frage-Antwort-Stil, dazu oft ein gestelzter Ton, der sich nicht gerade direkt an die Zuhörer wendet, und eine eher wissenschaftliche Herangehensweise an das lebendige Thema Sexualität. Schade. Die guten Inhalte hätte man in anderer Aufmachung meiner Meinung nach lebensnaher an den Mann und die Frau bringen können.