Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

HALBE KATOFFL

8.5
Seit Langem das Beste, was ich zum Thema Menschen mit Migrationshintergrund gehört habe.
Sprache:Deutsch
Von:Frank Joung
Website:Halbe Katoffl
Start:2016

Darum geht es in HALBE KATOFFL

Frank Joung ist eine HALBE KATOFFL. Seine Eltern stammen aus Südkorea, er wurde in Deutschland geboren – damit fühlt er sich als irgend etwas zwischen Deutscher (= ganze Kartoffel) und Asiate. In seinem Podcast interviewt der Berliner Journalist Gäste, auf die diese Bezeichnung auch zutrifft: Deutsche mit nichtdeutschen Wurzeln. Klar geht es dabei um Themen wie Integration, Identität und Stereotypisierungen, aber auch um Eigenheiten der jeweiligen Kultur, Sport, Musik, Essen und immer um die persönlichen Geschichten. Anna aus der Ukraine zum Beispiel erzählt vom jüdischen Tindern und die Integration durch Jack Wolfskin Jacken. Namri Dagyab spricht über seine tibetischen Wurzeln und warum er keine traditionellen Tsamba-Brei-Kugeln mag. Das Mutter-Tochter-Gespann Sondi und Joyce sinniert darüber, ob sie sich nun als schwarz oder farbig bezeichnen würden und wie die DDR-Biografie von Mutter Sondi ihre Geschichte geprägt hat. Am Anfang jeder Folge macht Frank die Passkontrolle - ein guter Einstieg, um herauszubekommen, wie die Gesprächspartner oder deren Eltern nach Deutschland (und an den deutschen Pass) gekommen sind und wie sie über ihre nichtdeutschen Wurzeln denken. Ein weiteres festes Element ist der Klischee-Check, bei dem Frank eine von ihm erstellte Liste über das Herkunftsland abfragt. Der Podcast ist einer von zehn europaweit ausgewählten journalistischen Projekten, die vom Div-A – Diversity Accelerator, einem Mentoren-Programm des Europäischen Rats für mehr Vielfalt in den Medien, gefördert werden.

So findet Susanne HALBE KATOFFL

Aus meiner Sicht seit Langem das Beste, was ich zum Thema Menschen mit Migrationshintergrund gehört habe. Frank lässt sehr viel von sich persönlich einfließen – er erzählt zum Beispiel, warum seine südkoreanischen Eltern ihm einen so durchschnittlich deutschen Namen gegeben haben, wie er einmal Bier probiert und wegen des Asiaten-Gens überhaupt nicht vertragen hat, wie die Reaktion in den Schulen, in denen er als Gastdozent eingeladen war, auf sein asiatisches Aussehen war. Er und seine Gesprächspartner lassen mich ganze Kartoffel tief in ihr Inneres blicken und verstehen, warum es elementar ist, dass an wichtigen Schlüsselpositionen Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten, um anderen ein Vorbild zu sein.

Jede der bisher neun vorgestellten halben Katoffln war mir außerdem grundsympathisch und hatte eine spannende persönliche Geschichte. Franks Interviewstil gefällt mir gut, es gelingt ihm, eine angenehm lockere Stimmung zu schaffen, gleichzeitig aber auch mit seinem Gast über ernste Themen wie Flucht, Integration und der persönlichen Empfindung von Heimat und Zugehörigkeit zu sprechen.

Fazit und Wertung von: Susanne  9

Ein Hoch auf die halben Katoffln, die unsere Kultur bereichern. Es macht Spaß, zuzuhören und komplett ohne erhobenen Zeigefinger Neues über unterschiedlichste Identitäten und Lebensweisen zu lernen. Oder, wie Studiogast Van Bo Le-Menzel meint „Ich mag Schubladen, ich bin ja schließlich Architekt. Aber es darf nicht vermittelt werden, dass eine Schublade höher wertig ist als die andere“. Einzig ein Stern Abzug dafür, dass die Folgen (bisher) keine Regelmäßigkeit haben.


Die zweite Meinung zu HALBE KATOFFL von Clemens:  8

Spannende Geschichten, tolle Leute, großartige Idee – und das aus Deutschland und nicht wie so oft aus den Staaten! HALBE KATOFFL ist eines der sympathischsten Podcast-Formate, die ich je gehört habe. Und das ist zugleich auch mein Kritikpunkt: Mitunter herrscht mir etwas zu viel Harmonie zwischen Frank Joung und seinen Interview-Partnern – ein paar entschiedenere Nachfragen und zumindest ein wenig mehr Konfrontation hätten mir persönlich gut gefallen. Davon abgesehen: Uneingeschränkte Hörempfehlung – nicht nur für KATOFFLN!

DeutschIdentitätIntegrationInterviewMigrationshintergrund
Susanne

Susanne

Susanne arbeitet mit der apparat multimedia gmbh an neuen Podcast-Formaten. Bei US-Podcasts liebt sie besonders den persönlichen Erzählstil, sie hört am liebsten beim Laufen und Fahrradfahren.

auch interessant ...

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

August 10, 2020
Finding van Gogh Podcast Beitragsbild

FINDING VAN GOGH

August 3, 2020

MADE IN GERMANY – DAS FLUGHAFENFIASKO BER

Juni 7, 2020

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
    LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
  • HERRENGEDECK
    HERRENGEDECK
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • CAIMAN CLUB
    CAIMAN CLUB

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos