EINFACH MACHEN 2
EINFACH MACHEN 2 ist nichts anderes als der Beweis, dass Leidenschaft ein (berufliches) Leben verändern und glücklich machen kann.

Darum geht es in EINFACH MACHEN
Ein Kartoffelladen auf einen Markt eröffnen - das ist nicht wirklich der Lebenstraum eines jeden Gastronomen. Ausgerechnet die Kartoffel! Aber genau das ist die spontane Idee der Freunde Domi und Theo, als sie ihren Kater beim Kaffee auf dem Viktualienmarkt in München auskurieren und ihnen dabei rein zufällig der Schlüssel zu einem geschlossenen Stand in die Hand fällt. Sofort ist klar: „Wir machen das einfach.“ In den fünf Episoden hören wir den Weg, der nach dieser Entscheidung auf die beiden zukommt: Die erste euphorische Startphase, recht schnell gefolgt von den ersten Problemen: Auf den Viktualienmarkt übernimmt man eben nicht einfach so einen Stand. Da gibt es viele Frustmomente (#Papierkram auf dem Amt), einen wechselhaften Vorbesitzer („Ich verkaufe doch an jemand anderen“) und unerwartete Vorgaben (die Marktleitung besteht darauf, dass ihr Stand ein Kartoffelstand bleibt). Noch mal: Ausgerechnet die Kartoffel. Die „uncoolste Knolle“ irritiert Domi und Theo aber nur kurz und schon wird voller Leidenschaft händeringend nach ausgefallenen Rezepten gesucht und ausprobiert, um einen täglichen Mittagstisch nach ihrem Anspruch gewährleisten zu können. In EINFACH MACHEN 2 begleiten wir Domi und Theo bis zum positiven „Ende“ dieser Phase – die Eröffnung ihres Ladens Caspar Plautz – und wie sich ihr Laden im ersten Jahr entwickelt hat.So findet Johannes EINFACH MACHEN
Kurz gesagt: In der Aufmachung ist die zweite noch besser als die erste Staffel von EINFACH MACHEN. Denn die beiden Hosts, Anna Bühler und Christian Alt, reden und interagieren vor unserem Ohr, als ob sie sich spontan über dieses Thema unterhalten würden (und ich gehe davon aus, dass dies nicht der Fall war und sie sehr gut ihr hart erarbeitetes Skript präsentieren). Diese Leichtigkeit in der Präsentation ist in Deutschland leider echt selten und hat für mich beim Hören neben dem gekonnten Einsatz von Musik und Pausen das Besondere an diesem Podcast ausgemacht. In dieser Hinsicht bewegt sich EINFACH MACHEN 2 wirklich auf dem Level der amerikanischen Vorbilder. Dadurch schaffen es die Macher diese doch schon oft gehörte Hobbyköche-machen-aus-Leidenschaft-Gastronomie-Geschichte spannend zu erzählen. Zwei Kritikpunkte habe ich aber doch: Erstens hören wir diese Geschichte leider ganz oft aus der Erinnerung von Domi und Theo. Mir fehlen die unmittelbaren Reaktionen und tagebuchartigen Sprachaufnahmen des Protagonisten aus der ersten Staffel. Versteht mich nicht falsch: Domi und Theo erzählen ihre Geschichte lebhaft und bildlich – aber halt nicht mit der gleichen emotionalen Intensität der ersten Staffel. Zweitens wird mir für ein Podcast viel zu oft zusammengefasst und wiederholt. Nach den fünf Folgen kann ich tatsächlich Sätze wie „Halten wir fest...“ oder „Fassen wir noch mal zusammen...“ nicht mehr hören. Bühler und Alt könnten hier ihren Podcasthörern, die sich ja bewusst fürs Zuhören entschieden haben und konzentrierter als Radiohörer bei der Sache sind, durchaus mehr zutrauen.Fazit und Wertung von: Johannes 8
EINFACH MACHEN 2 ist nichts anderes als der Beweis, dass Leidenschaft ein (berufliches) Leben verändern und glücklich machen kann. Eine spannende und authentische Start-Up-Geschichte ohne Entrepreneur-Quatsch in fast perfekter Inszenierung. Wer wissen will, wie gut deutsche Podcast im Jahr 2019 klingen können, der kommt an EINFACH MACHEN 2 nicht vorbei.