Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

EAR HUSTLE

9
Ich habe selten so viele tiefgründige und bewegende Geschichten gehört, die mit solch Feingefühl produziert wurden. Wow!
Sprache:Englisch (USA)
Von:Earlonne Woods und Nigel Poor/Radiotopia
Website:EAR HUSTLE
Start:Juni 2017 bis heute
Gefängnis

Darum geht es in EAR HUSTLE

Was bestimmt den Gefängnis-Alltag wirklich? Insassen des San Quentin State Prison in Kalifornien erzählen uns ihre Geschichten. In bisher 19 Folgen EAR HUSTLE geht es um die Beziehung zur Außenwelt: Wie kann ich im Gefängnis ein guter Vater sein? Wie bleibe ich in Kontakt mit denen, die mir wichtig sind? Und wie habe ich Sex mit meinem Partner? Außerdem erzählt uns EAR HUSTLE die Geschichten, die sich im Inneren des Gefängnisses abspielen: die Suche nach einem geeigneten „Cellie“, also jemandem, mit dem man sich die Zelle teilt; Cliquenbildung nach Hautfarbe und der Umgang mit der Angst vorm Tod. Das Besondere: Die Insassen erzählen uns diese Geschichten nicht nur selbst, einer von Ihnen hostet den Podcast sogar: Earlonne Woods, der für Diebstahl zweiten Grades mindestens 31 Jahre in San Quentin sitzen muss. Co-Host von EAR HUSTLE ist Nigel Poor. Poor arbeitet eigentlich als Künstlerin, engagiert sich aber schon seit Jahren als freiwillige Helferin im Gefängnis. Poor und Woods wollten ursprünglich einen Podcast aus dem Gefängnis für die Insassen im Gefängnis machen. Dann gewannen sie eine Podcast-Ausschreibung von Radiotopia und EAR HUSTLE wurde groß. Im September soll es nach dem Erfolg der letzten beiden Jahre mit Staffel 3 weitergehen.

So findet Franziska EAR HUSTLE

EAR HUSTLE ist authentisch, persönlich und erfindet sich in jeder Folge neu. Ich weiß nicht, wie oft ich gedacht hab: krass! Bzw. es laut beim Hören ausgesprochen habe. Da gibt es die Geschichte vom Insassen, der seine Mutter seit über zehn Jahren nicht gesehen hat und nicht weiß, wie er sie richtig umarmt. Oder den Mann, der sich überlegt, seine Frau zu schwängern, für Wochen nur noch Meeresfrüchte aus der Dose isst und mit ihr dann im so genannten Boom Boom Room Sex hat. Eine der heftigsten und konzeptionell spannendsten Folgen ist „Dirty water“. Hier trifft eine Frau, die als Teenager zum Sexhandel gezwungen wurde auf einen Häftling, der genau deswegen im Gefängnis sitzt (die beiden Fälle stehen nicht in Verbindung miteinander). Das Gespräch ist tiefsinnig, ehrlich und respektvoll. Als Hörerin fühle ich mich, als ob ich mit den beiden im Zimmer sitzen würde und die Auseinandersetzung verfolge. Mir gefällt es, wie jede Folge versucht, nicht nur thematisch, sondern auch vom Aufbau anders zu sein: Mal gibt es viele kleine Geschichten zu einem Überthema, mal ist es eine große Geschichte, die im Zentrum steht. In Staffel 2 gibt es außerdem noch kleine Alltagsstories, die am Ende einer Folge erzählt werden. Und das alles aus einer denkbar schweren Ausgangssituation: dem Gefängnis – mit Besuchszeiten, ungeplanten Unterbrechungen von Interviews etc. Respekt!

Fazit und Wertung von: Franziska  9

Vom Ausfindigmachen des eigenen Kindes bis zum Finden eines Mitbewohners für die eigene Zelle: In EAR HUSTLE erzählen Insassen eines kalifornischen Gefängnissen ihre Geschichten - die persönlichen Erfolge, Kämpfe und Verluste. Ich habe selten so viele tiefgründige und bewegende Geschichten gehört, die mit solch Feingefühl produziert wurden. Wow!


Die zweite Meinung zu EAR HUSTLE von Ragnhild:  9

Großartig! Die Stories aus dem San Quentin Gefängnis in Kalifornien sind empathische, vorurteilsfreie Beschreibungen von menschlichen Schicksalen. Wer länger im Gefängnis sitzt, macht sich z.B. ganz konkret Gedanken über eine Umarmung seiner Mutter, denn körperlicher Kontakt wird dort verlernt. Ganz stark ist die Folge über die Death Row, obwohl die Insassen hier gar nicht zu Wort kommen (dürfen): Das Justizsystem, das irgendwie zwischen Todesurteil und Verwahrung entscheidet, wird von allen Insassen reflektiert, und es ensteht ein Gefühl der Solidarität in einer Welt, die man eher als einen Camp jeder gegen jeden erwartet hätte. EAR HUSTLE ist genau das Amerika, das allzu selten in den Medien erscheint.

GefängnisradiotopiaStorytellingUSA
Franziska

Franziska

Morgens gibt's bei Franziska THE DAILY und die DLF-PRESSESCHAU auf die Ohren; abends und am Wochenende liebt sie Storytelling-Formate wie CRIME TOWN. Franziska ist freie Redakteurin beim rbb Fernsehen und radioeins.

auch interessant ...

ENKE – LEBEN UND TRAGIK EINES TORHÜTERS

August 10, 2020

MENSCH MUTTA

Juni 12, 2019

MONO – MEINE GESCHICHTE

Februar 18, 2019

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
    LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
  • HERRENGEDECK
    HERRENGEDECK
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • GEMISCHTES HACK
    GEMISCHTES HACK

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos