Podcast GmbH
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Review
  • Magazin
  • Basics
  • Über uns
  • Kontakt
Review

DAS VERBRECHEN

6
„Für alle True Crime Fans ist DAS VERBRECHEN ein kleiner Schatz.“
Sprache:deutsch
Von:Sabine Rückert und Andreas Sentker
Website:www.zeit.de
Start:04/2018
(c) Das Verbrechen, Zeit

Darum geht es in DAS VERBRECHEN

Nicht ohne Grund sind Krimiserien immer noch die erfolgreichsten Formate im deutschen Fernsehen. Verbrechen geben uns Rätsel auf. Sie üben Faszination und Abscheu auf uns aus. Warum bringt ein Mensch einen anderen um? Warum schweigen Zeugen immer wieder? Und wie kommt die Polizei Tätern wirklich auf die Schliche? In dem Podcast DAS VERBRECHEN werden diese Fragen exemplarisch beantwortet. Sabine Rückert kennt sich aus mit Kriminalfällen. Die stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘ hat ihre Karriere als Polizei- und Gerichtsreporterin begonnen. In dem Podcast DAS VERBRECHEN, den sie zusammen mit ihrem Zeit-Kollegen Andreas Sentker präsentiert, rollt sie die interessantesten Fälle ihrer Laufbahn noch einmal auf. In rund 50 Minuten wird den Hörern, im Zwiegespräch, jeweils ein komplexer Fall präsentiert. Die Geschichte einer Serienmörderin, die ihre Ehemänner einen nach dem anderen vergiftete, einer Familie, die völlig zu Unrecht der Kindesmisshandlung beschuldigt wird und für zwei Jahre das Sorgerecht für ihr Kind verliert, oder die Geschichte der fast freundschaftlichen Beziehung zwischen einem Serienkiller und dem Kommissar der ihn überführt, um nur ein paar zu nennen. ZEIT VERBRECHEN erscheint alle zwei Wochen auf ZEIT ONLINE, wo man auch die Links zu den Artikeln über die jeweiligen Fälle in der Zeit findet.

So findet Marion DAS VERBRECHEN

DAS VERBRECHEN ist ein sehr schlichtes Format. Zwei Menschen sitzen in einem Büro und unterhalten sich über reale deutsche Kriminalfälle. Ohne Sounds , ohne Einspieler, ohne andere Experten. Könnte langweilig sein - ist es aber nicht. Denn, mögen die Geschichten auch noch so krude und abartig sein, ich höre Sabine Rückert einfach gerne zu. Das liegt zum einen daran, dass sie ausgesprochen genau recherchiert hat und viele interessante Fakten zu den jeweiligen Fällen präsentiert. Es liegt aber auch daran, dass man ihr eigenes Interesse an den Fällen spürt und hört. Sabine Rückert berichtet nicht nur, sie hat auch eine Meinung. Die kann man blöd finden, aber sie macht den Podcast in all seiner Reduziertheit ausgesprochen lebendig. Ihr Co-Präsentator, Andreas Senkter, selbst Chef des Wissenschaftsressorts der Zeit, übernimmt die Rolle des Zuhörers und Fragestellers. Das wirkt manchmal etwas gestelzt, aber oft hört man auch ihm diese Fassungslosigkeit an, die einen selbst beim Zuhören überkommt. Die Frage, warum man gerade bei teils so schrecklichen und traurigen Geschichten, wie sie einem in DAS VERBRECHEN präsentiert werden, neugierig dranbleibt, darf man stellen. Eine Antwort habe ich nicht parat. Die Faszination des Abseitigen scheint einfach zu funktionieren. Vielleicht ist man aber auch schlicht froh, dass die Geschichten nicht einem selbst passiert sind.

Fazit und Wertung von: Marion  8

Für alle True Crime Fans ist DAS VERBRECHEN ein kleiner Schatz.  Ein Ansammlung von menschlichen Abgründen und Tragödien die gut recherchiert erzählt werden. Menschen die in der Tageszeitung gerne auch mal zuerst zum Panorama blättern, werden hier voll auf ihre Kosten kommen.


Die zweite Meinung zu DAS VERBRECHEN von Johannes:  4

Ich habe jede angefangene Folge DAS VERBRECHEN zu Ende gehört. Die erzählten Geschichten sind zu spannend, um auszusteigen. Aber abgesehen von diesem „Wie ging das nur aus?“-Antrieb konnte mich wenig begeistern. Zu altbacken wirkte mir die Präsentation („Expertin und gut informierter Fragensteller talken“) und Sprache. Ständig werden tendenziöse Beschreibungen benutzt, die mich an alte Moralvorstellungen erinnert haben: „tüchtig“,„gepflegt“, „er war zu dumm für die richtige Rechtschreibung“. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl den – spannenden, ja! – Anekdoten von früher zuzuhören. Es gibt zum Glück raffiniertere Podcasts zu diesem Thema.

KriminalfälleReportageTrue CrimeVerbrechen
Marion

Marion

Marion kommt aus dem schönen Mainz und lebt trotzdem seit 24 Jahren in Berlin. Sie arbeitet meistens fürs Radio. Erzählte Geschichten gehörten von frühester Jugend an zu ihrer Leidenschaft. Heute konsumiert sie Podcasts, statt Kassetten.

auch interessant ...

TRANSFORMER

Mai 6, 2019

MACHIAVELLI

April 14, 2019

TÄTER UNBEKANNT 2

März 23, 2019

PODCAST NEWS

  • Bewegend und nicht nur für Fußball-Fans #Podcast #Depression #Fussball https://t.co/FacHLWbEsJ

    Aug 14, 2020
  • Ein Podcast (für die Ohren) über ein Gemälde (für die Augen) - klingt schwierig, ist aber großartig! #podcasts https://t.co/aAMkelC7vd

    Aug 5, 2020
  • Jetzt hat sogar die Berliner S-Bahn ihren eigenen Podcast: https://t.co/iw5ktCxFKh

    Aug 4, 2020

Podcast Gmbh Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • TALK-O-MAT
    TALK-O-MAT
  • LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
    LESEN STATT HÖREN - DIE BESTEN PODCAST-NEWSLETTER
  • HERRENGEDECK
    HERRENGEDECK
  • DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
    DAS ALLERLETZTE INTERVIEW
  • CAIMAN CLUB
    CAIMAN CLUB

ALLE REVIEWS IN DER ÜBERSICHT

Das ist die PODCAST GmbH

Podcast GmbH

Herzlich Willkommen!

Wie funktioniert die Podcast GmbH? Wer sind die Menschen dahinter? Hier gibt´s die Antworten ... Weiterlesen

fghkfgkh

  • A LITTLE SOMETHING
  • A VERY FATAL MURDER
  • ADA-PODCAST
  • ALLE WEGE FÜHREN NACH RUHM
  • BLACK HANDS
Copyright © 2018 by Clemens Boekholt & Johannes Sassenroth | Impressum | Datenschutz
HÖRT SICH GUT AN: DER PODCAST GMBH NEWSLETTER!
Die besten Podcast-Empfehlungen und wichtigsten News in einer Mail. Nervt nicht ständig, sondern erscheint 1 x im Monat und frei von Werbung!
Datenschutzhinweis: Wir geben Deine eMailadresse nie weiter und nutzen sie nie für etwas anderes als den Newsletter-Versand. Wir nutzen für den Versand unseres Newsletter "Mailchimp". In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Mehr Infos