DAS VERBRECHEN
„Für alle True Crime Fans ist DAS VERBRECHEN ein kleiner Schatz.“

Darum geht es in DAS VERBRECHEN
Nicht ohne Grund sind Krimiserien immer noch die erfolgreichsten Formate im deutschen Fernsehen. Verbrechen geben uns Rätsel auf. Sie üben Faszination und Abscheu auf uns aus. Warum bringt ein Mensch einen anderen um? Warum schweigen Zeugen immer wieder? Und wie kommt die Polizei Tätern wirklich auf die Schliche? In dem Podcast DAS VERBRECHEN werden diese Fragen exemplarisch beantwortet. Sabine Rückert kennt sich aus mit Kriminalfällen. Die stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘ hat ihre Karriere als Polizei- und Gerichtsreporterin begonnen. In dem Podcast DAS VERBRECHEN, den sie zusammen mit ihrem Zeit-Kollegen Andreas Sentker präsentiert, rollt sie die interessantesten Fälle ihrer Laufbahn noch einmal auf. In rund 50 Minuten wird den Hörern, im Zwiegespräch, jeweils ein komplexer Fall präsentiert. Die Geschichte einer Serienmörderin, die ihre Ehemänner einen nach dem anderen vergiftete, einer Familie, die völlig zu Unrecht der Kindesmisshandlung beschuldigt wird und für zwei Jahre das Sorgerecht für ihr Kind verliert, oder die Geschichte der fast freundschaftlichen Beziehung zwischen einem Serienkiller und dem Kommissar der ihn überführt, um nur ein paar zu nennen. ZEIT VERBRECHEN erscheint alle zwei Wochen auf ZEIT ONLINE, wo man auch die Links zu den Artikeln über die jeweiligen Fälle in der Zeit findet.So findet Marion DAS VERBRECHEN
DAS VERBRECHEN ist ein sehr schlichtes Format. Zwei Menschen sitzen in einem Büro und unterhalten sich über reale deutsche Kriminalfälle. Ohne Sounds , ohne Einspieler, ohne andere Experten. Könnte langweilig sein - ist es aber nicht. Denn, mögen die Geschichten auch noch so krude und abartig sein, ich höre Sabine Rückert einfach gerne zu. Das liegt zum einen daran, dass sie ausgesprochen genau recherchiert hat und viele interessante Fakten zu den jeweiligen Fällen präsentiert. Es liegt aber auch daran, dass man ihr eigenes Interesse an den Fällen spürt und hört. Sabine Rückert berichtet nicht nur, sie hat auch eine Meinung. Die kann man blöd finden, aber sie macht den Podcast in all seiner Reduziertheit ausgesprochen lebendig. Ihr Co-Präsentator, Andreas Senkter, selbst Chef des Wissenschaftsressorts der Zeit, übernimmt die Rolle des Zuhörers und Fragestellers. Das wirkt manchmal etwas gestelzt, aber oft hört man auch ihm diese Fassungslosigkeit an, die einen selbst beim Zuhören überkommt. Die Frage, warum man gerade bei teils so schrecklichen und traurigen Geschichten, wie sie einem in DAS VERBRECHEN präsentiert werden, neugierig dranbleibt, darf man stellen. Eine Antwort habe ich nicht parat. Die Faszination des Abseitigen scheint einfach zu funktionieren. Vielleicht ist man aber auch schlicht froh, dass die Geschichten nicht einem selbst passiert sind.Fazit und Wertung von: Marion 8
Für alle True Crime Fans ist DAS VERBRECHEN ein kleiner Schatz. Ein Ansammlung von menschlichen Abgründen und Tragödien die gut recherchiert erzählt werden. Menschen die in der Tageszeitung gerne auch mal zuerst zum Panorama blättern, werden hier voll auf ihre Kosten kommen.