Wie funktionieren die iTunes-Charts? (Spoiler-Alert: Keine Ahnung!)

Affe oder Algorythmus?
Spekulationen zum Ranking-Algorithmus gibt es viele. So vermutet James Cridland – er bezeichnet sich selber als “Radio-Futurologe” - in einem Blog-Artikel „it measures the number of new, unique, subscribers that a podcast has had”. Oft wird auch spekuliert, dass es sich um einen Mix aus Downloadzahlen, neuen Abonnenten und Bewertungen handeln könnte. Dann würde das aus vielen Podcasts bekannte Sterne-Betteln tatsächlich Sinn machen. Manche behaupten sogar, dass selbst das Titelbild eines Podcasts und jedes einzelne Wort in der Beschreibung gravierende Auswirkungen auf das Ranking haben können. Wie gesagt: So genau weiß das niemand. Apple könnte rein theoretisch auch einen Affen engagieren, der alle paar Stunden die Platzierungen neu anordnet …
Wer es mit seinem Podcast hoch in die Charts schafft, sollte das freudige Ereignis übrigens schnell mit einem Screenshot festhalten. Denn Apple aktualisiert seine Charts mehrfach täglich und wirbelt Platzierungen zum Teil wild durcheinander. Somit spiegeln die Charts nicht mal wieder, welcher der beliebteste Podcast eines Tages ist, sondern immer nur den beliebtesten Podcast von … jetzt.Bietet mehr Podcast-Daten als iTunes selbst: iTunesCharts.net.