Podcast aus dem Supermarkt

Gorillakostüme und glückliche Kunden
Insgesamt fünf Folgen umfasst INSIDE TRADER JOE´S, der sich ausschließlich um das eigene Supermarkt-Universum dreht. So lief das Geschäft zum Beispiel zu Beginn so schleppend, dass man aus lauter Verzweiflung versuchte, in Gorillakostümen verkleidet die Kunden in den Laden zu jagen. In einer anderen Folge schwärmt eine Kundin von ihrem Trader Joe’s-Lieblingsprodukt, beschwert sich aber gleich danach, dass es fast immer ausverkauft ist. Passagen wie diese hätte man rausschneiden können - hat man aber nicht. Und das ist mit ein Grund, warum das Format so glaubhaft daherkommt. Wenn Podcast-Gott Ira Glass sagt, jede Produktion muss auch immer etwas Intimes preisgeben, dann sind es genau diese Momente des Unperfekten und Menschlichen, die INSIDE TRADER JOE´S hörenswert machen. Schwächen werden zugelassen, verpackt in sympathische kleine Geschichten und auf Augenhöhe und mit Augenzwinkern moderiert.
Tränendrüse und Klaviergeplänkel
Nur ganz selten wird der Bogen überspannt. Als eine Angestellte ausführlich erklärt, was ihr der Job bei Trader Joe´s alles ermöglicht hat, und ihr dabei vor lauter Rührung die Tränen kommen, war man sich in der Postproduktion nicht zu schade noch ein trauriges Klaviergeplänkel einzuspielen.
Das passiert aber nur selten. Stattdessen erinnert der Podcast in seinen stärksten Moment an eher die Twitter-Kampagne der Berliner Verkehrsbetriebe, ohne ihr durchgehend das Wasser reichen zu können.
Richtiges Format, richtige Zielgruppe, richtig gut!
Natürlich ist INSIDE TRADER JOE´S von der ersten bis zur allerletzten Sekunde Werbung, keine Frage - aber eben verdammt gute! Das liegt auch daran, dass Trader Joe`s mit Podcast auf ein Medium setzt, das linksliberale Amerikaner für sich entdeckt haben - und die sind wiederum ein zahlungskräftiger Teil der Zielgruppe des Unternehmens. Für Marketingmenschen, die auf den Podcast-Zug aufspringen wollen, unbedingt einen Klick wert.
INSIDE TRADER JOE`S, U.S.A., 2018, 5 Folgen